Philanthrop
Eine Philanthropin (die) bzw. ein Philanthrop (der) ist ein „Menschenfreund“. Das Gegenteil des Philanthropen ist der Misanthrop. Die Bedeutung dessen, was einen Menschen zu einem Philanthrop macht, ist weit gefasst. …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Eine Philanthropin (die) bzw. ein Philanthrop (der) ist ein „Menschenfreund“. Das Gegenteil des Philanthropen ist der Misanthrop. Die Bedeutung dessen, was einen Menschen zu einem Philanthrop macht, ist weit gefasst. …
Das Substantiv Eskapismus bezeichnet die „Realitätsflucht in eine Scheinwelt oder -wirklichkeit“, sowie allgemeiner die „Sucht nach Vergnügen und Zerstreuung“. In den letzten Jahren hat der Begriff vor allem im medienwissenschaftlichen und …
Das Subsidiaritätsprinzip als grundlegender Bestandteil vieler moderner Gesellschaftsordnungen sieht vor, dass Aufgaben und Problemstellungen stets von der kleinsten möglichen Einheit bewältigt werden. Übergeordnete Instanzen greifen nur dann subsidiär ein, wenn …
Das Adjektiv prätentiös bedeutet im deutschen Sprachgebrauch soviel wie „selbstgefällig“ oder auch „effekthascherisch“. Eine Person oder ihr Verhalten wird als prätentiös bezeichnet, wenn sie sich als Experte aufspielt ohne das entsprechende …
Das Adjektiv suggestiv bedeutet „darauf abzielend, jemandem etwas zu suggerieren“ oder „eine starke psychische, emotionale Wirkung ausübend“. Meist meint es die manipulative Beeinflussung einer Vorstellung oder einer Empfindung, ohne dass diese …
Das Substantiv Dichotomie bedeutet „Zweigliedrigkeit“, beziehungsweise „Zweiteilung“. Im weiteren Sinne können auch „Trennung“ oder „Spaltung“ Synonyme für Dichotomie sein. Eine Dichotomie ist die Aufteilung einer Struktur, eines Systems oder eines …
Xenophobie (die) bedeutet eigentlich „Fremdenangst“ wird oft aber mit „Fremdenfeindlichkeit“ gleichgesetzt. Xenophobie beschreibt also eine ablehnende Haltung gegenüber andersartigen Personen. Dazu zählt die Ausländerfeindlichkeit, aber auch die Ablehnung von Personen anderer …
Das Substantiv Armageddon (das) ist ein Name und bedeutet so viel wie „endzeitlicher Kampf“. Im ursprünglichen Sinne entstammt Armageddon der Johannesoffenbarung (Apk 16,16) in der Bibel. Hier spricht man von …
Das Substantiv Appendix wird in der deutschen Sprache als Synonym für „Anhang“ oder „Zusatz“ gebraucht. Besonders geläufig ist der Begriff Appendix für den Anhang eines schriftlichen Werkes, wie zum Beispiel …
Das Adjektiv peripher bedeutet „am Rande befindlich“ oder „nicht nennenswert“. Bildungssprachlich bezeichnet man etwas als peripher, was an der Peripherie, d.h. an den Randgebieten liegt. Weiterhin können die äußeren Zonen …