Novität
Das Substantiv Novität (die) bezeichnet etwas Neues oder Neuartiges. Vor allem in der Literatur, Kunst, Mode und Werbung wird der Begriff als Ausdruck für eine Neuheit gebraucht. Darüber hinaus kann Novität auch …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Substantiv Novität (die) bezeichnet etwas Neues oder Neuartiges. Vor allem in der Literatur, Kunst, Mode und Werbung wird der Begriff als Ausdruck für eine Neuheit gebraucht. Darüber hinaus kann Novität auch …
Im Allgemeinen bezeichnet das Substantiv Ambivalenz eine Zwiespältigkeit oder Doppeldeutigkeit. In der Psychologie und der Psychiatrie versteht man unter Ambivalenz das Vorherrschen von inneren Spannungen, die durch das Nebeneinanderbestehen von …
Eine Femme fatale (die) ist im Französischen eine „verhängnisvolle Frau“. Der Begriff wird häufig für einen besonders attraktiven und verführerischen Frauentypus verwendet, der mit magisch-dämonischen Zügen ausgestattet ist. Die Femme fatale verspricht …
Semantik (die) ist ein Teilgebiet der Linguistik bzw. Sprachwissenschaft, welches sich mit den Bedeutungen sprachlicher Zeichen und Zeichenfolgen befasst, wie beispielsweise eines Wortes, Satzes oder eines ganzen Textes. Semantik stammt aus dem …
Das Substantiv Bastard wurde direkt aus dem Französischen übernommen. Sowohl das französische bastard als auch die deutsche Entsprechung dienten zunächst als Begriff für ein außerehelich gezeugtes Kind eines Adligen. Übertragen von der …
Sisyphus ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Der Sage nach war Sisyphus dazu verurteilt, einen Felsblock einen steilen und hohen Berg hinaufzurollen. Den Gipfel erreichte er allerdings nie, denn der Felsblock entglitt …
Covfefe ist eine Wortschöpfung des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Bedeutung und Wortart sind bislang noch unbekannt. Ein echtes „neues Wort“ also. Die – zumindest momentane – Relevanz des …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv urban bedeutet im engeren Sinne „städtisch“, „zur Stadt gehörend“ oder „für das städtische Leben charakteristisch“. Weiterhin können Personen oder deren Auftreten …
Das Adjektiv kohärent bedeutet „zusammenhängend“, oft im Sinne von „logisch, schlüssig“. Ursprung des Begriffs ist das lateinische cohaerere (zusammenhängen). Aussprache Hörbeispiel: Lautschrift (IPA): [ˌkohɛˈʁɛnt] Verwendungsbeispiele Klar ist, dass es einen umfassenden Wandel …
Das Adjektiv persistent bedeutet „andauernd“, „beharrlich“ oder auch „unverwüstlich“, „widerstandsfähig“. Man kann mit dem Begriff menschliche Charaktereigenschaften oder auch den Zustand von Sachen beschreiben. So wird er häufig in der …