Voyeurismus
Das Substantiv Voyeurismus meint das heimliche Betrachten von Personen, im weiteren Sinne aber auch jegliche Form der Lust am Betrachten. Der Ausdruck bezeichnet damit das sexuelle Empfinden und Verhalten von Voyeuren, …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Substantiv Voyeurismus meint das heimliche Betrachten von Personen, im weiteren Sinne aber auch jegliche Form der Lust am Betrachten. Der Ausdruck bezeichnet damit das sexuelle Empfinden und Verhalten von Voyeuren, …
Ein Synonym ist ein Wort, das in einem bestimmten Kontext die gleiche Bedeutung hat wie ein anderes Wort. Im Sinne dieser Bedeutung kann Synonym auch als Adjektiv verwendet werden („Die …
Ironie bezeichnet einen verdeckten, unterschwelligen Spott, bei dem ein Unterschied zwischen der wörtlichen und der eigentlichen, wirklichen Bedeutung besteht. Ironie ist auf das lateinische ironia, beziehungsweise das griechische eirōneía, zurückzuführen, …
Eine Rezension ist eine kritische Besprechung eines Buches, Theaterstücks oder ähnlichem. Diese Besprechungen werden dann meist in Zeitungen oder Zeitschriften veröffentlicht. Aber auch als Erfahrungsberichte im Internet gewinnen Rezensionen mehr …
Das Substantiv Requisite wird im Bereich des Theaters und Films verwendet, um Zubehör oder einen Gegenstand zu bezeichnen, der im Schauspiel für eine Szene benötigt wird. Aber auch in der …
Ein Atheist ist ein Anhänger des Atheismus – einer Weltanschauung, bei der die Existenz eines Gottes verneint oder verleugnet wird. Daher werden Atheisten umgangssprachlich oftmals als „Gottesleugner“, „Nichtchristen“ und „Ungläubige“ …
Das Substantiv Fertilität bedeutet „Fruchtbarkeit“, „Zeugungsfähigkeit“ oder „Potenz“. Das Gegenwort ist die „Sterilität“. Fertilität stammt aus dem Lateinischen. Hier bedeutet Fertilitas „Fruchtbarkeit“, „Tragbarkeit“ und „Ergiebigkeit“. Bei einem Kinderwunsch kann ein Fertilitätstest hilfreich …
Unter Klamauk versteht man Lärm und Krach, der in Zusammenhang mit viel Bewegung und ausgelassenem Herumtollen steht. Synonyme des umgangssprachlichen Substantivs sind „Spannung“, „Trubel“, „Unruhe“, „Wirbel“ oder „Spektakel“. Klamauk stammt …
Das Verb degradieren bedeutet „herabwürdigen“, „erniedrigen“, aber auch „im Dienstgrad oder –rang herabsetzen“. Das Verb wird im Bereich des Militärs (Herabsetzen von Dienstgraden), der katholischen Kirche (Bestrafung Geistlicher durch Degradation) …
Das Substantiv Konkurrent, weibliche Form Konkurrentin, bezeichnet jemanden, der im Wettbewerb zu seinen Mitstreitern steht und somit einen Gegenspieler oder Rivalen darstellt. Dieser Wettbewerb kann auf verschiedenen Ebenen ausgetragen werden, wie …