Whataboutism
Whataboutism (der, das), auch Whataboutismus genannt, ist eine Diskussionstaktik, bei der eine kritische Frage oder Anschuldigung mit einer Gegenfrage oder -anschuldigung beantwortet wird. Auf die ursprüngliche Frage wird dabei oft …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Whataboutism (der, das), auch Whataboutismus genannt, ist eine Diskussionstaktik, bei der eine kritische Frage oder Anschuldigung mit einer Gegenfrage oder -anschuldigung beantwortet wird. Auf die ursprüngliche Frage wird dabei oft …
FOMO ist die Abkürzung für Fear Of Missing Out, was auf Deutsch als „Angst, etwas zu verpassen“ übersetzt werden kann. In der Psychologie und Soziologie bezeichnet FOMO eine zunehmende Besorgnis …
Das Substantiv Feminismus (der) bezeichnet eine soziale, politische und intellektuelle Bewegung, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt, insbesondere für die Rechte von Frauen in verschiedenen Bereichen wie Politik, …
Ein Defizit (das) bezeichnet das Fehlen einer erforderlichen Menge oder Qualität von etwas, insbesondere im wirtschaftlichen und finanziellen Kontext. Im wirtschaftlichen Bereich bezeichnet ein Defizit im Allgemeinen die Differenz zwischen …
Ein Troll (der) ist in der Online-Kommunikation eine Person, die gezielt Streit, Empörung oder negative Emotionen provoziert. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Mythologie skandinavischer Völker, wo Trolle als rätselhafte …
Das Adjektiv systemimmanent bezieht sich auf Eigenschaften, Bedingungen oder Elemente, die für ein bestimmtes System natürlich oder unvermeidlich sind. In der Politikwissenschaft, Soziologie oder Philosophie wird der Begriff häufig verwendet, …
Das Adjektiv invertiert bedeutet „umgekehrt“. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff verwendet, um darzustellen, dass eine bestimmte Reihenfolge oder Anordnung umgekehrt wurde. Es beschreibt somit Sachverhalte und Situationen als entgegengesetzt …
Ein Manko (das) ist ein „Mangel“ oder ein „Defekt“. Wenn ein Manko vorliegt, dann fehlt noch etwas oder etwas ist nicht ganz perfekt. Das Wort wird oft dann genutzt, wenn …
Ein Affekt ist eine starke, meist kurzfristige emotionale Reaktion auf eine bestimmte Situation, einen Reiz oder ein Ereignis. Dabei kann es sich um positive oder negative Gefühle wie Freude, Wut, …
Das Adjektiv cis beschreibt Menschen, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. In den Gender Studies und den Sozialwissenschaften ist der Begriff cis wichtig, um eine Differenzierung …