Das Verb denunzieren bedeutet, jemanden oder etwas (meist aus niederen Beweggründen) anzuzeigen, zu verraten, oder öffentlich bloßzustellen.
Synonyme zu denunzieren sind beispielsweise „brandmarken“, „verleumden“, „anschwärzen“ oder „kompromittieren“.
Denunzieren ist über das lateinische denuntiare (ankündigen, kundtun) herzuleiten.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [denʊnˈt͡siːʁən]
Verwendungsbeispiele
Aus Rache denunzierte sie ihren Ex-Mann bei der Polizei und zeigte ihn wegen Steuerhinterziehung an.
Die Aussage wurde von sämtlichen Journalisten als rechtsradikal denunziert und scharf kritisiert.
Als der Boss den Jungspund zum Souschef ernannte, war es vorbei mit der Kameraderie. Wojta: „Ich wurde von Stund an gemobbt. Die Kollegen sprachen nicht mehr mit mir.“ Sie warteten auf den geringsten Fehler des Günstlings, um ihn zu denunzieren: „Ich habe oft mehrmals am Tag Rotz und Wasser geheult.“
– Bernd Dörler, Statt Hummer Schinkenfleckerl, Brandeins 12/2014