Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

deklamieren

Das Verb deklamieren bedeutet „etwas mit Nachdruck und meist kunstvoll vortragen“, besonders in Bezug auf literarische oder rhetorische Texte. Deklamieren beschreibt, dass jemand ein Gedicht, ein Drama oder eine Rede …

deklamieren Weiterlesen »

obstinat

Das Adjektiv obstinat bedeutet „starrsinnig“, „widerspenstig“ oder „eigensinnig“. Obstinat beschreibt eine Person, die unbeirrbar an einer Meinung, Entscheidung oder Haltung festhält, selbst wenn gute Gründe dagegensprechen. Auch ein solches Verhalten …

obstinat Weiterlesen »

Mandat

Das Substantiv Mandat (das) bedeutet „Auftrag“, „Bevollmächtigung“ oder „Amt“, das jemandem offiziell übertragen wird. Ein Mandat liegt vor, wenn eine Person oder Organisation die offizielle Erlaubnis oder den Auftrag erhält, …

Mandat Weiterlesen »

autoritär

Das Adjektiv autoritär bedeutet „strenge, befehlende Macht ausübend“ oder „keine Widerrede duldend“. Autoritär beschreibt Verhaltensweisen, Strukturen oder Systeme, bei denen Entscheidungen von einer übergeordneten Instanz getroffen werden, ohne dass Beteiligte …

autoritär Weiterlesen »

Oxymoron

Ein Oxymoron (das) ist eine widersprüchliche Wortverbindung wie „bittersüß“ oder „stummer Schrei“. Oxymora werden gelegentlich bewusst als Stilmittel eingesetzt, um einen amüsanten oder überraschenden Effekt zu erzielen und vielleicht zum Nachdenken anzuregen. …

Oxymoron Weiterlesen »

kaprizieren

Das Verb sich kaprizieren bedeutet „sich auf etwas festlegen“, „auf etwas bestehen“ oder „sich eigensinnig auf etwas versteifen“. Kaprizieren beschreibt ein starres, beinahe launisches Festhalten an einem bestimmten Wunsch, einer …

kaprizieren Weiterlesen »

spartanisch

Das Adjektiv spartanisch bedeutet „auf das Notwendigste beschränkt“ oder „von hartem Willen und strenger innerer Zucht zeugend“. Spartanisch beschreibt einerseits äußere Schlichtheit, Einfachheit oder Kargheit, etwa bei einer Einrichtung, bei …

spartanisch Weiterlesen »

Nostalgie

Das Substantiv Nostalgie (die) bedeutet „sehnsüchtige Erinnerung an vergangene Zeiten“. Nostalgie ist ein bittersüßes Gefühl, bei dem man sich mit Wärme, aber auch mit Wehmut an frühere Erlebnisse, Orte oder …

Nostalgie Weiterlesen »

marginalisieren

Das Verb marginalisieren bedeutet „jemanden oder etwas an den Rand drängen“, also bewusst oder unbewusst ausgrenzen, abwerten oder als unwichtig darstellen. Jemanden oder etwas zu marginalisieren kann folgende Ausprägungen haben: …

marginalisieren Weiterlesen »

intermittierend

Das Adjektiv intermittierend bedeutet „mit Unterbrechungen“, „nicht kontinuierlich“ oder „zeitweise wiederkehrend“. Als intermittierend werden Vorgänge, Handlungen und Zustände beschrieben, die nicht durchgehend bestehen, sondern in Abständen oder Phasen auftreten. Der …

intermittierend Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ