Konzession
Eine Konzession ist eine „Erlaubnis“ im Sinne einer (behördlichen) Genehmigung zur Ausübung eines Gewerbes oder einer bestimmten (meist wirtschaftlichen) Tätigkeit. In Deutschland braucht man eine Konzession unter anderem, um eine …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Eine Konzession ist eine „Erlaubnis“ im Sinne einer (behördlichen) Genehmigung zur Ausübung eines Gewerbes oder einer bestimmten (meist wirtschaftlichen) Tätigkeit. In Deutschland braucht man eine Konzession unter anderem, um eine …
Das Substantiv Outplacement (das) bedeutet „Außenvermittlung“. Outplacement-Berater begleiten entlassene Arbeitnehmer(innen) während des Trennungsprozesses vom Unternehmen und auf dem Weg in eine neue Tätigkeit. Das Outplacement wird grundsätzlich von einem externen Beratungsunternehmen übernommen. …
Ein Pheromon (das) ist ein vom Körper oder von Pflanzen produzierter Duft- oder Botenstoff. Pheromone dienen insbesondere im Reich der Insekten der Kommunikation untereinander, etwa um Paarungsbereitschaft anzuzeigen oder innerhalb …
Das Verb stagnieren bedeutet „stocken“ im Sinne einer Entwicklung, die ins Stocken gerät. Stagnieren können alle Arten von Trends, wie etwa die Wirtschaftsentwicklung eines Landes oder die Gewinnentwicklung eines Unternehmens. Ursprung …
Ein Alter Ego kann erstens eine Person sein, mit der sich jemand so eng verbunden fühlt bzw. so stark identifiziert, dass die Persönlichkeiten beider Personen aus subjektiver Perspektive miteinander zu …
Das Adjektiv extrinsisch bedeutet „von außen kommend“, „außerhalb liegend“. Es wird vor allem genutzt, um Verhaltensweisen oder Haltungen als von außen beeinflusst oder gesteuert zu beschreiben. Speziell bezogen auf die …
Das Adjektiv differenziert bedeutet „fein (bis ins äußere) abgestuft“ und beschreibt Vorgehensweisen, Urteile, Aussagen, Gedankengänge usw. als besonders detailreich und bis ins Einzelne untergliedert. Es ist damit das Antonym zu …
Das (leider) altmodische Adjektiv absent bedeutet „abwesend“, „fehlend“ oder „unterwegs“. Der Begriff geht auf das lateinische absens (abwesend, in der Ferne), dem Partizip I von abesse (abwesend sein, fehlen), zurück. …
Das Adjektiv opportun bedeutet „vorteilhaft“ oder „angebracht“. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Ausdruck verwendet, um Entscheidungen, ein Verhalten oder Maßnahmen zu beschreiben, die von Vorteil bzw. in der vorliegenden Situation angebracht sind. …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv adäquat bedeutet „entsprechend“ oder „angemessen“. Der Begriff wird bildungssprachlich verwendet, um zu veranschaulichen, ob eine Person, eine Sache, ein Verhalten …