Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

Resümee

Ein Resümee (das) ist eine kurze Zusammenfassung des Vorangegangenen, also beispielsweise einer Rede, eines Textes, einer Diskussion oder einer Legislaturperiode. Dabei beschränkt sich das Resümee auf das Wesentliche, die Kerngedanken …

Resümee Weiterlesen »

Favorit

Das Substantiv Favorit (der) bedeutet im Allgemeinen „Günstling“ und wird verwendet, um eine bevorzugte Person zu bezeichnen. In der Regel erhält der Favorit am Ende eines Bewerbungsverfahrens die Stelle. Auch …

Favorit Weiterlesen »

Torso

Mit dem Begriff Torso (der) bezeichnet man im Allgemeinen etwas Unvollständiges. In der Medizin bzw. der Anatomie bezieht sich der Begriff Torso auf den Rumpf des menschlichen Körpers, der den …

Torso Weiterlesen »

alias

Das Adverb alias bedeutet „oft auch … genannt“ und wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass es sich bei Namensangaben um ein Pseudonym handelt. So gewann beispielsweise Stefani Germanotta alias Lady …

alias Weiterlesen »

Exhibitionismus

Das Substantiv Exhibitionismus (der) bezeichnet eine sexuelle Neigung, bei der ein Zwang besteht, die Geschlechtsteile in Gegenwart von fremden Personen zur Schau zu stellen. Weiterhin empfingen manche Exhibitionisten es als …

Exhibitionismus Weiterlesen »

physisch

Das Adjektiv physisch bedeutet „körperlich“ und kann sich auf alles beziehen, was den Körper betrifft oder mit ihm zu tun hat. So kann man etwa physisch belastet sein oder physische …

physisch Weiterlesen »

integer

Das Adjektiv integer bedeutet „unbescholten“, „unbestechlich“ oder „moralisch sauber“ und beschreibt in erster Linie Personen und deren moralische Positionierung im öffentlichen Leben, der Wirtschaft oder der Politik. Ursprung des Begriffs …

integer Weiterlesen »

analysieren

Das Verb analysieren bedeutet, etwas auf bestimmte Merkmale hin zu untersuchen oder etwas zu zerlegen und dadurch näher zu beleuchten. Je nachdem, worauf der Schwerpunkt gelegt werden soll, kann etwas …

analysieren Weiterlesen »

Koinzidenz

Der Ausdruck Koinzidenz (die) bezeichnet das Zusammentreffen oder Zusammenfallen zweier Ereignisse. Eine Koinzidenz, die häufig auf Korruption hinweist, liegt beispielsweise vor, wenn ein Politiker Zuwendungen von einem Unternehmen bekommt und …

Koinzidenz Weiterlesen »

operationalisieren

Das Verb operationalisieren bedeutet „präzisieren“, „messbar machen“. Es beschreibt, dass ein abstrakter Begriff oder ein Konzept in messbare und beobachtbare Größen umgewandelt wird. Ein Beispiel dafür wäre das Konzept der …

operationalisieren Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ