Plagiat
Das Substantiv Plagiat (das) bezeichnet allgemein die bewusste Aneignung fremden geistigen Eigentums, also von Ideen, Gedanken oder Ähnlichem. Von einem Plagiat spricht man, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt. …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Substantiv Plagiat (das) bezeichnet allgemein die bewusste Aneignung fremden geistigen Eigentums, also von Ideen, Gedanken oder Ähnlichem. Von einem Plagiat spricht man, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt. …
Das Substantiv Antagonismus (der) bedeutet „Gegensatz“ oder „Widerstreit“. Es bezeichnet ein Spannungsverhältnis, bei dem sich zwei Dinge gegenüberstehen oder entgegengesetzt zueinander sind. Ein Beispiel hierfür wäre der Antagonismus zwischen Krieg …
Der Begriff Trash (der) bedeutet „Ramsch“ oder „Schund“ und ist eine abwertende Bezeichnung für Produkte, sowie Formen der Unterhaltung, wie Literatur, Musik oder Kunst, die sich durch eine geringe Qualität …
Das Substantiv Konstitution (die) bezeichnet umgangssprachlich den psychischen oder physischen Zustand eines Menschen und seine Belastbarkeit bzw. Anfälligkeit für Krankheiten. Jemand, der z.B. an Krebs erkrankt ist, hat eine deutlich …
Das Substantiv Kryokonservierung (die) bedeutet „Kältekonservierung“. Dabei wird organisches Material in flüssigem Stickstoff eingefroren, zum Beispiel Blut, Eizellen oder Embryonen. Durch die Kryokonservierung ist es möglich, den Zustand der biologischen …
Das zum Militär- oder Polizeiwesen gehörige Substantiv Patrouille (die) bezeichnet einen Wachdienst, der von einer oder mehreren Personen wahrgenommen wird und einen speziellen Auftrag oder eine taktische Aufgabe verfolgt. Patrouille …
Das Adjektiv indiskutabel drückt bildungssprachlich aus, dass etwas ausgeschlossen ist und deshalb nicht zur Debatte steht, nicht diskutiert oder verhandelt werden kann. Das Wort kann abwertend verwendet werden und drückt …
Das Adjektiv aversiv bezeichnet etwas, das Widerwillen, also Abneigung hervorruft. Menschen, die an einer Misophonie leiden, reagieren etwa aversiv auf bestimmte Geräusche wie Kauen, Husten oder hörbares Atmen. Diese Abneigung …
Das Substantiv Regulator (der) bezeichnet im Allgemeinen eine regulierende, ausgleichende Kraft, also gewissermaßen einen Regler. Bäume sind zum Beispiel Regulatoren von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie spenden nicht nur Schatten, sondern …
Das Substantiv Mitigation (die) bedeutet „Abschwächung“ oder „Milderung“ und bezeichnet Handlungen oder Maßnahmen, die die Ursachen oder Folgen eines Problems abschwächen. Im Kontext des Klimawandels versteht man unter Mitigation also …