Das Adjektiv kollektiv bedeutet „gemeinschaftlich“ bzw. „mit vielen Personen zusammen“.
Häufig wird es in Zusammenhang mit Begriffen wie „Gedächtnis“ (historische Geschehnisse), „Interessen“ (Politik) oder „Bewusstsein“ (analytische Psychologie) verwendet:
- kollektives Gedächtnis
- kollektive Interessen
- kollektives Bewusstsein
Der Begriff geht auf das lateinische collectivus (angesammelt) zurück.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌkɔlɛkˈtiːf]
Verwendungsbeispiele
Die Geschehnisse des 2. Weltkriegs sind verankert im kollektiven Gedächtnis der Nation.
Und so warnt der französische Währungskommissar Moscovici: „Ein „Grexit“ wäre ein schrecklicher kollektiver Fehler.“
– Zeit Online, Analyse „Grexit“ ist in Brüssel kein Thema mehr, 07.07.2015
Kollektives Handeln ist in unserem Unternehmen unabdingbar, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.