Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

rhetorisch

Die Rhetorik steht für die Redekunst und ist bereits seit der Zeit der Antike als wissenschaftliche Disziplin bekannt. Das Adjektiv rhetorisch bezieht sich entweder auf die Wissenschaft der Rhetorik oder auf die allgemeine Redefähigkeit eines Menschen. Der Begriff stammt vom altgriechischen Wort rhētorikḗ.

Besonders bekannt ist das Wort im Zusammenhang mit dem Begriff „rhetorische Frage“. Diese ist ein Stilmittel der Rhetorik und bezieht sich auf eine Frage, die keine Antwort erwartet, sondern lediglich zur Verstärkung einer Aussage dient.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʁeˈtoːʁɪʃ]

Verwendungsbeispiele

Er stellte eine rhetorische Frage.

Der Redner hat eine hohe rhetorische Begabung.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

spartanisch - Das Adjektiv spartanisch bedeutet (1) "einfach", "schlicht", "auf das...

Pleonasmus - Ein Pleonasmus (der) ist eine rhetorische Erscheinung, bei der eine inhaltliche...

Oxymoron - Ein Oxymoron ist eine Begrifflichkeit oder eine rhetorische Figur, die...

Klimax - Das Substantiv Klimax (die) bedeutet „Höhepunkt“ und bezeichnet somit...

Theodizee - Die Theodizee ist ein in der Alltagssprache weitgehend ungebräuchlicher...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen