Autorität

Das Substantiv Autorität (die) bezeichnet im Allgemeinen die Macht einer Person, Gruppe oder Institution, andere zu beeinflussen und als Entscheidungsträger für deren Handeln akzeptiert und angesehen zu werden. Eine Autoritätsperson hat also eine übergeordnete Position und wird als solche anerkannt. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass Autorität zugeschrieben wird und keine Persönlichkeitseigenschaft ist.

Autorität kann auf verschiedene Weise erlangt werden. Autorität kann etwa durch eine bestimmte berufliche Position oder durch ein Amt entstehen. Polizisten können z.B. Befehle oder Anweisungen geben und, wenn nötig, Menschen festnehmen. Ebenso kann ein hohes Maß an Fachwissen dazu führen, als Autorität anerkannt zu werden. Dies ist zum Beispiel bei Wissenschaftlern oder Ärzten der Fall. Auch andere Formen von Leistung können dazu führen, dass bestimmten Personen Autorität zugesprochen wird.

Neben Personen kann sich der Begriff Autorität auch auf einflussreiche Dinge beziehen. Im Mittelalter war z.B. die Kirche die Autorität schlechthin und verfügte über große Macht.

Oft wird Autorität als etwas Negatives verstanden. Der Begriff hat aber nicht unbedingt etwas mit Bevormundung zu tun. Autorität ist nur dann etwas Negatives, wenn sie missbraucht wird. Das ist zum Beispiel in totalitären Regimen der Fall, die die Freiheit ihrer Bürger einschränken und sie in allen Lebensbereichen kontrollieren.

Das Wort Autorität leitet sich vom lateinischen Wort auctoritas ab.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʊ̯toʁiˈtɛːt]

Verwendungsbeispiele

Angela Merkel ist die stärkste politische Autorität, die dieses Land gerade hat, aber statt diese Macht zu nutzen, verfällt sie schon seit Monaten in eine quasi-monarchische Erstarrung, in einen Rückzug ins Präsidentielle, der selbst beim geneigten Beobachter den Eindruck hinterlassen kann, dass ihr das Land allmählich lästig fällt.
– Jochen Bittner (2021): „Gefährliche Tatenlosigkeit“. DIE ZEIT ONLINE. 16.11.2021.

So wie die griechische Tragödie einen festen Platz auf der Bühne des gegenwärtigen Theaters hat und Thukydides aus den Studien internationaler Beziehungen nicht wegzudenken ist, ist Platon nicht nur eine Autorität unter Fachphilosophen, sondern gibt auch immer wieder allgemeinen Debatten ihre Stichworte.
– Jonas Grethlein (2018): „Die Antike, das nächste Fremde?“ DIE ZEIT ONLINE. 07.01.2018.

Immer wieder werden Menschen Opfer gewalttätiger Polizisten. Wenn Beamte überreagieren oder ihre Autorität mit Zwang retten wollen, kommt es mitunter zu Katastrophen.
– Sabine Rückert/ Andreas Sentker (2019): „Vorsicht:Polizei!“ DIE ZEIT ONLINE. 30.07.2019.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.