Das Adjektiv eklektisch besitzt eine abwertende Bedeutung und wird stellvertretend für unschöpferisch, imitierend und nachahmend eingesetzt. Mit ihm wird etwas bezeichnet, was aus dem Vorhandenen zusammengestellt worden ist. Der Begriff findet insbesondere in der Bildungssprache Anwendung.
Das Adjektiv stammt von dem griechischen Wort eklektikós, welches mit „auslesend“ oder „auswählend“ übersetzt werden kann. Es lehnt sich an das Substantiv Eklektizismus, welches bereits in der Antike im Bereich der Philosophie verwendet worden ist.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɛkˈlɛktɪʃ]
Verwendungsbeispiele
Seine Werke zeigten keine neuen Elemente. Sie waren eklektisch.
Was dort unternommen worden ist, hat einen eklektischen Charakter.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.