Nepotismus (der) bedeutet „Vetternwirtschaft“.
Vetternwirtschaft bzw. Nepotismus ist die bevorzugte Behandlung von Freunden und Verwandten bei wirtschaftlichen Entscheidungen, etwa bei der Auswahl neuer Mitarbeiter, der Besetzung politischer Posten, der Vergabe von Aufträgen und finanziellen Mitteln etc. Dabei tritt die Frage, ob der Begünstigte überhaupt geeignet ist, in den Hintergrund.
Der Begriff hat seinen Weg ins Deutsche über das gleichbedeutende italienische nepotismo gefunden. Vgl. auch lateinisch nepos (Neffe).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [nepoˈtɪsmʊs]
Verwendungsbeispiele
Nepotismus ist in der Region weit verbreitet. Wer neu ist und geschäftlich tätig werden oder investieren möchte, hat es deshalb oft schwer.
In den Vereinigten Staaten gibt es ein Anti-Nepotismus-Gesetz. Personen im öffentlichen Dienst ist es verboten, Posten mit Familienmitgliedern zu besetzen. Es gilt ausdrücklich auch für den Präsidenten.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.