Panik

Das Substantiv Panik (die) bedeutet „plötzliche und intensive Angst“ oder „ungezügelte Furcht“, die oft dazu führt, dass Menschen die Kontrolle über ihr Verhalten verlieren.

Panik kann sich zum Beispiel bei einer plötzlich auftretenden Gefahr oder in Notfällen äußern. Sie führt oft zu irrationalem Verhalten und fluchtartigen Reaktionen. In der Psychologie wird der Begriff auch im Zusammenhang mit Angststörungen verwendet, etwa bei Panikattacken, die ohne erkennbare äußere Bedrohung auftreten können.

Zum Beispiel:

  • „Als das Feuer ausbrach, brach in der Menge Panik aus.“
  • „Sie hatte plötzlich eine Panik, als sie den engen Aufzug betrat.“

Mythologischer Ursprung

Das Wort Panik hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie. Es leitet sich vom Namen des Hirtengottes Pan ab, der als Sohn des Götterboten Hermes und einer Nymphe verehrt wurde. Pan war der Gott der Hirten und der Natur, insbesondere der Wälder und Berge. Er wurde oft als Mischwesen mit menschlichen und ziegenartigen Zügen dargestellt.

In der Mythologie ist Pan bekannt dafür, plötzliche und unkontrollierte Furcht bei Menschen und Tieren hervorzurufen, insbesondere in einsamen oder dunklen Gegenden. Diese „panische“ Furcht war angeblich eine direkte Wirkung des Gottes. Wenn sich etwa eine Schafherde ohne ersichtlichen Grund plötzlich zerstreute, so glaubte man, dass Pan sie erschreckt habe. Auch Wanderer und Reisende in der Wildnis berichteten von einer unerklärlichen Angst, die man später als „panische Angst“ bezeichnete.

Das Wort Panik selbst stammt über das französische panique (Angst, Schrecken, Entsetzen) aus dem griechischen deima panikon (von Pan verursachter Schrecken).

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpaːnɪk]

Verwendungsbeispiele

In der U-Bahn brach Panik aus, als der Strom ausfiel und die Menschen im Dunkeln gefangen waren.

Er verspürte eine plötzliche Panik, als er realisierte, dass er seinen Schlüssel verloren hatte.

Die Nachricht über die drohende Naturkatastrophe verbreitete Panik in der Bevölkerung.

Viele Menschen leiden unter Panikanfällen, die ohne erkennbare Ursache auftreten.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.