Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

antizipieren

Das Verb antizipieren entstammt dem Lateinischen, wo ante „vorher“ und capere „nehmen“ bedeutet. Im Deutschen hat der Begriff zwei Bedeutungen. Im Allgemeinen meint er „vorwegnehmen, vorhersehen“, speziell im wirtschaftlichen Vokabular bedeutet er „eine Zahlung vor Fälligkeit leisten“.

Spricht man davon, dass etwas antizipiert wird, so meint man in der Regel die Vorwegnahme eines eintretenden Ereignisses oder eines Zustands. Die schließt neben dem Vorhersehen oft auch das Einstellen auf die erwartete Situation mit ein, so dass man gegebenenfalls adäquat reagieren kann.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌantit͡siˈpiːʁən]

Verwendungsbeispiele

Er antizipierte den Pass des Mittelfeldspielers und konnte sich so im Duell mit dem Abwehrspieler einen entscheidenden Vorteil sichern.

Bei Investitionsentscheidungen ist es auch wichtig, mögliche Risiken zu antizipieren.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

ex ante - Der Begriff ex ante bedeutet „im Voraus“, „vorab“ oder „zuvor“....

Akquise - Eine Akquise ist der Prozess einer Anschaffung oder Erwerbung. Speziell...

Status quo - Der Ausdruck Status quo (der) meint heute den "gegenwärtigen Zustand". Vom...

revidieren - Das Verb revidieren hat zwei Bedeutungen: 1. Etwas auf Korrektheit,...

subsumieren - Das Verb subsumieren bedeutet "etwas einem Oberbegriff unterordnen", "etwas...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}