Der Ausdruck au contraire bedeutet „(ganz) im Gegenteil“.
Au contraire wird verwendet, um eine gegensätzliche Aussage zu betonen oder höflich zu widersprechen.
Zum Beispiel:
- „Viele denken, die Arbeit sei leicht. Für mich ist sie – au contraire – äußerst anspruchsvoll.“
- „Man könnte meinen, sie sei zurückhaltend. Au contraire: Sie ist sehr direkt und gesprächig.“
Der Ausdruck au contraire stammt aus dem Französischen, wo er wörtlich „im Gegenteil“ bedeutet. Das Wort contraire leitet sich aus dem lateinischen contrarius (entgegengesetzt, gegensätzlich) ab. Schon seit dem 17. Jahrhundert hat sich die Wendung in anderen Sprachen als ein elegantes (zuweilen humorvolles) Stilmittel etabliert, besonders im Englischen und Deutschen.
Verwendungsbeispiele
„Man könnte meinen, die Reform habe keine Auswirkungen gehabt. Au contraire: Sie hat viel verändert.“
„Ich dachte, sie würde den Vorschlag ablehnen. Au contraire, sie war begeistert.“
„Er wirkte auf den ersten Blick arrogant. Au contraire: Er ist unglaublich freundlich.“