Das Adjektiv ästhetisch bedeutet „schön“, „harmonisch“ oder „den Regeln der Schönheit entsprechend“.
Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die in einer ansprechenden und ausgewogenen Weise gestaltet oder wahrgenommen werden.
Ästhetisch bezieht sich auf das Empfinden von Schönheit und das Streben nach einem ansprechenden, kunstvollen oder stilvollen Erscheinungsbild. Der Begriff kann in vielen Bereichen angewendet werden, wie Kunst, Design, Architektur, Mode oder sogar im alltäglichen Leben.
Zum Beispiel:
- „Das Gebäude wurde nach klaren ästhetischen Prinzipien entworfen.“
- „Ihre Wohnung ist ästhetisch eingerichtet, alles wirkt harmonisch und stilvoll.“
- „Der Film überzeugte nicht nur durch die Handlung, sondern auch durch seine ästhetische Bildsprache.“
Das Wort ästhetisch ist aus den griechischen Begriffen aisthētós (wahrnehmbar) und aisthētikós (der Wahrnehmung fähig) entstanden. Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff im philosophischen Kontext von Alexander Gottlieb Baumgarten geprägt, der die „Ästhetik“ als Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung und Schönheit definierte. Baumgarten verstand die Ästhetik als eigene philosophische Disziplin, parallel zur Logik.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [ˌɛsˈteːtɪʃ]
Verwendungsbeispiele
Der Designer achtete auf jedes Detail, um ein ästhetisches Gesamtbild zu schaffen.
Das Kunstwerk beeindruckt durch seine ästhetische Perfektion.
Die neuen Smartphones kombinieren technische Innovation mit einem ästhetischen Design.
Ihr Garten ist nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ein Genuss.