Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

diffus

Das Adjektiv diffus bedeutet „zerstreut“, „ohne klare Abgrenzung“, „unklar“, „konturlos“. Es wird in der Chemie und Physik sowie im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet.

Die Herkunft des Begriffs liegt im lateinischen diffundere (ausgießen, (sich) ausbreiten, zerstreuen).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [dɪˈfuːs]

Verwendungsbeispiele

Als sie am nächsten Morgen erwachte, war der Raum schon in ein diffuses Licht getaucht.

Sie fühlte sich abends nicht wohl und suchte am nächsten Tag mit diffusen Schmerzen in den Beinen ihren Hausarzt auf, um sich behandeln zu lassen.

Man konnte mit seinen Freunden nie etwas planen, den ihre eigenen Pläne waren sehr diffus.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

nebulös - Das Adjektiv nebulös bedeutet "verschwommen", "unklar" und "nicht eindeutig...

abstrus - Das Adjektiv abstrus bedeutet "verworren", "diffus". Es beschreibt Sachverhalte,...

plakativ - Das Adjektiv plakativ bedeutet "besonders auffällig", "einprägsam", "werbewirksam"....

sedieren - Das Verb sedieren bezeichnet den medizinischen Vorgang, bei einem Patienten...

Vakuum - Das Wort Vakuum (das) bezeichnet in der Physik einen (fast) luftleeren...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen