Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Expletiv

Ein Expletiv (das) ist ein für den Sinn eines Satzes entbehrliches Füllwort. Ein solches Wort nimmt auf den Wahrheitsgehalt einer Aussage keinen Einfluss und ist in geschriebener Sprache stilistisch meist fehl am Platz. In der gesprochenen Sprache jedoch dienen Expletive zu einer Verbesserung des Sprachrhythmus und lassen gegebenenfalls einen Rückschluss auf Stimmung und Haltung des Sprechers zu.

Vergleicht man etwa die beiden Sätze

Dein Fernseher ist sehr groß.

und

Dein Fernseher ist aber sehr groß.

so drücken beide aus, dass der Sprecher den Fernseher sehr groß findet, d.h. die Kernaussage bleibt unverändert. Der zweite Satz klingt jedoch überrascht bzw. verwundert.

Weitere Beispiele für derartige Füllwörter sind etwa: wohl, ja, gewissermaßen, eben, halt, eh und Verbindungen wie „aber auch“.

Der Begriff Expletiv findet seinen Ursprung im lateinischen explere (ausfüllen).

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Prekariat - Unter Prekariat versteht man in der Politik und Soziologie einen Bevölkerungsteil,...

Tu quoque - Das aus dem Lateinischen übernommene Tu quoque bedeutet "auch du" oder...

Pleonasmus - Ein Pleonasmus (der) ist eine rhetorische Erscheinung, die durch mehrfach...

kontradiktorisch - Das Adjektiv kontradiktorisch bedeutet "sich widersprechend" und kann in...

Attitüde - Das bildungssprachliche Substantiv Attitüde (die) beschreibt die (innere)...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"5","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}
neueswort.de nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenInformationen