Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

Fauxpas

Das Substantiv Fauxpas (der) bezeichnet:

[1] Im engeren Sinne einen Verstoß gegen gesellschaftliche Konventionen und Umgangsformen.

[2] Im weiteren Sinne einen Fehler.

Andere Synonyme für Fauxpas sind unter anderem „Ausrutscher“, „Entgleisung“, „Taktlosigkeit“ und „Fettnäpfchen“.

Das deutsche Wort Fauxpas leitet sich vom französischen faux pas ab, was „Fehltritt“ oder „Ausrutscher“ bedeutet.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [foˈpa]

Verwendungsbeispiele

[1] Auch wenn die Etikette, also die Gesamtheit an Benimmregeln, bei gesellschaftlichen Anlässen über die letzten Jahrzehnte hinweg merklich liberaler geworden ist, kann ein Blick in den Knigge nie schaden. So bleibt Ihnen sicher der eine oder andere Fauxpas erspart.

[1] Sobald sie auf der Party erschienen war, folgte ein Fauxpas auf den anderen.

[2] Die Mannschaft leistete sich einen folgenschweren Fauxpas in der Nachspielzeit.

[2] Die Marktforschungseinrichtung wollte wissen, was für die Deutschen die größten Fauxpas bei der Weihnachtsfeier sind. Dazu wurden den Angaben zufolge am 10. Dezember 1478 Volljährige befragt. Die Ergebnisse sollen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung sein. Den Teilnehmern wurde diese Frage gestellt: „Was ist für Sie das Peinlichste, was man auf einer Weihnachtsfeier auf der Arbeit machen kann?“

Das waren die fünf meistgenannten Antworten:

  1. Maßloser Alkoholkonsum: 30 Prozent
  2. Intimitäten mit Kollegen: 20 Prozent
  3. In eine Schlägerei verwickelt sein: 19 Prozent
  4. Auf dem Tisch tanzen: fünf Prozent
  5. Unpassende Bemerkungen beim Smalltalk: drei Prozent

Die Umfrage zeigte auch: Was Menschen peinlich finden, hängt stark vom Alter ab.

Die schlimmsten Faux-pas bei der Weihnachtsfeier, Nina Jerzy, capital.de, 21.01.2020.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

indigniert - Das Adjektiv indigniert bedeutet "peinlich berührt". Ist eine Person indigniert,...

Lapsus - Der Lapsus ist ein Fehler, ein Ausrutscher oder eine Ungeschicklichkeit....

Konvention - Im Allgemeinen bezeichnet das Substantiv Konvention (die) eine den Umgang...

Dynastie - Das Substantiv  Dynastie (die) bezeichnet ursprünglich Herrschergeschlechter...

engagieren - Das Verb engagieren bedeutet im Allgemeinen, dass man sich bekennend für...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen