Das Verb inkludieren bedeutet „einschließen“ oder „beinhalten“ und wird in der Fachsprache sowie im österreichischen Sprachgebrauch verwendet.
In Verkaufsgesprächen oder Verträgen wird häufig die Phrase „Transportkosten sind im Preis inkludiert“ oder ähnlich verwendet. Das stellt klar, dass dem Kunden keine weiteren Kosten für die vereinbarte Leistung entstehen.
Als weitere Synonyme gelten „implizieren“ oder „umschließen“; siehe auch: Inkluse.
Der Ursprung des Wortes liegt im lateinischen Verb includere (einschließen, einsperren).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɪnkluˈdiːʁən]
Verwendungsbeispiele
In Hamburg ist die Überfahrt per Fähre von den Landungsbrücken zum Theater am Hafen im Ticketpreis für „Der König der Löwen“ inkludiert, so dass man nicht zur Vorstellung schwimmen muss.
Gemäß den Bestimmungen der UEFA, die sich insbesondere aus den in den letzten Jahren verschärften Sicherheitsvorkehrungen ergeben, dürfen Reiseveranstalter keine Eintrittskarten in Pauschalreisen inkludieren.
– Auf die Plätze!, Der Tagesspiegel, 04.01.2004
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.