Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Inkluse

Als Inkluse (die) bezeichnet man zum einen ein in Bernstein eingeschlossenes Insekt, Tier oder Pflanzenteil und zum anderen eine Person, die sich aus religiösen Gründen einmauern oder wenigstens einsperren lässt.

Bernstein ist nichts anderes als fossiles Baumharz, ausgehärtet vor einigen Hundert bis Millionen von Jahren. Eine Inkluse im erstgenannten Sinne entsteht nun, indem flüssiges Harz einen Baum herabläuft und sich etwas darin verfängt bzw. etwas buchstäblich überrollt wird. Besonders häufig sind dies Pflanzenteile und Insekten, allen voran die Zuckmücke. Es existieren aber auch Einschlüsse von Spinnen und sogar Wirbeltieren. Für solche Inklusen werden von Sammlern – abhängig von Seltenheit des eingeschlossenen Objekts und Klarheit des Bernsteins – teils mehrere Tausend Euro gezahlt.

Inklusen (auch: Reklusen) im theologischen Sprachgebrauch sind dagegen Männer und Frauen, die für längere Zeit, teils sogar auf Lebenszeit, ein Eremitendasein in Askese anstreben und sich aus diesem Grund in ein sogenanntes Inklusorium einschließen bzw. einmauern lassen. So konnten sie sich, ganz von allen Pflichten, Versuchungen und Sorgen des täglichen Lebens befreit, ganz auf Gebet und ihre Beziehung zu Gott konzentrieren.

Der Ursprung des Begriffs findet sich im lateinischen inclusio (Einschließung).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɪŋˈkluːzə]

Verwendungsbeispiele

Vor etwa 50 Millionen Jahren verfing sich diese Bremse in einem Tropfen Baumharz. Das Harz floss weiter und umschloss das Insekt. Die so genannte Inkluse ist ein Hinweis darauf, dass es im baltischen Bernsteinwald vor Jahrmillionen große Säuger gegeben haben muss, Urahnen von Rehen etwa.
– Sentker (2005), Archive der Urzeit, DIE ZEIT 18.08.2005 Nr.34.

Als Bernsteinsammler lege ich auf hübsch zurechtgeschliffenen Bernsteinschmuck keinen Wert. Gut erhaltene Inklusen faszinieren mich viel mehr.

Die Zellen der Inklusen hatten natürlich Fenster, durch die sie mit Nahrungsmitteln und frischer Luft versorgt wurden. Doch auch allerlei lästige Insekten fanden so den Weg in die karg eingerichteten Inklusorien, denn zu damaliger Zeit waren Fliegengitter noch nicht gebräuchlich.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

inkludieren - Das Verb inkludieren bedeutet „einschließen“ oder „beinhalten“...

abstinent - Das Adjektiv abstinent bedeutet "enthaltsam". Es beschreibt eine Person,...

distinguiert - Das Adjektiv distinguiert beschreibt etwas, was sich vornehm von anderem...

Arachnophobie - Das Substantiv Arachnophobie bezeichnet die abnorme Angst vor Spinnen. Der...

Haute Couture - Die Haute Couture bezeichnet die – besonders in Paris - für die Mode...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}