Das Adjektiv intern hat meist die Bedeutung „den engsten Kreis einer Gruppe betreffend“ bzw. „nicht öffentlich“. In bestimmten Fällen sieht die Bedeutung allerdings wie folgt aus:
- Die inneren Organe und deren Erkrankungen betreffend (Medizin). -> Internist: Facharzt für Innere Medizin.
- Im Inneren von etwas befindlich.
- Im Internat wohnend.
Dem Begriff zugrunde liegt das lateinische internus (innerlich, innen befindlich, inländisch).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɪnˈtɛʁn]
Verwendungsbeispiele
Nach dem Autounfall konnten die Ärzte nicht auf Anhieb Verletzungen bei dem Unfallopfer erkennen. Zur Sicherheit musste er zur Beobachtung im Krankenhaus verbleiben, um etwaige interne Verletzungen auszuschließen.
Zwischenmenschliche Probleme in einem Profiverein gehören nicht an die Öffentlichkeit und sollten intern geklärt werden.
Die Forderungen der Opposition hatte die Regierungskoalition mit dem Verweis auf die Geheimhaltung von Daten zurückgewiesen. Die Unterlagen würden interne Regierungsgeschäfte betreffen, argumentierte sie. – Opposition will Silvesternacht-Dokumente einsehen, Zeit Online, 22.11.2016
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.