Das Substantiv Katatonie bedeutet (direkt aus dem Griechischen übersetzt) „Anspannung von Kopf bis Fuß“.
Katatonie ist in erster Linie ein medizinischer Begriff, der etwa verkrampfte Haltungen, krampfhafte Bewegungen und Lähmungen als psychomotorisches Syndrom beschreibt. Weiterhin umfasst die Katatonie auch Bewegungsunfähigkeit, Steifheit und das Verweigern von Bewegung. Ursächlich sind etwa psychische und neurologische Erkrankungen oder der Missbrauch von Substanzen.
Katatonie leitet sich aus dem altgriechischen κατάτόνος (katátonos) ab, wobei katá „von oben bis unten“ und tonos Anspannung heißt.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [katatoˈniː]
Verwendungsbeispiele
Der Klassenabstieg versetzte den gesamten Fanblock in minutenlange Katatonie.
Nach kurzen Momenten der Klarheit verfiel sie oft wieder in Katatonie, schwieg beharrlich und wippte starren Blickes stundenlang leicht vor und zurück.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.