Das Adjektiv megaloman (oder auch megalomanisch, beide Formen sind korrekt) bedeutet „größenwahnsinnig“.
Es dient zum Beschreiben von Personen, die ein wahnhaft übersteigertes Selbstbild haben, sich also etwa fälschlicherweise für weltgeschichtlich besonders bedeutend halten. Auch Taten und überdimensionierte Projekte lassen sich als megaloman bezeichnen, womit den Initiatoren wahnhaftes Verhalten unterstellt wird.
Ursprung des Begriffs ist das gleichbedeutende griechische megalomanḗs.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [meɡaloˈmaːn]
Verwendungsbeispiele
Ihr megalomanes Verhalten hielt die Familie in Atem.
Megalomane Bauvorhaben wie die Hamburger Elbphilharmonie können ein positives Signal für Investoren und Wirtschaft sein, je nach Sichtweise aber auch negativ interpretiert werden.
Er war ebenso megaloman wie tatendurstig, eine gefährliche Mischung.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.