Das Verb monetarisieren bedeutet, etwas in Geld umzuwandeln oder aus etwas Geld zu machen. Ziel ist es, den wirtschaftlichen Wert eines Objekts, einer Dienstleistung, eines Produkts oder einer Datenmenge zu erkennen und zu nutzen, d.h. also aus etwas einen finanziellen Nutzen zu ziehen.
Dieses Konzept wird häufig im Zusammenhang mit Geschäftsstrategien und Unternehmen verwendet. Beispielsweise kann eine Website, die ursprünglich kostenlose Inhalte bereitgestellt hat, durch Werbung oder Abonnementdienste monetarisiert werden.
Ein weiteres gutes Beispiel sind Inhalte auf YouTube. Viele YouTuber verdienen beträchtliche Summen, indem sie ihre Inhalte monetarisieren. Sie verwandeln die Videos, die sie hochladen und die sich die Leute gerne anschauen, in eine Einnahmequelle. Dies geschieht meist durch Werbung, die vor oder während der Videos gezeigt wird. Einige YouTuber arbeiten auch mit Unternehmen zusammen, die dafür bezahlen, dass sie ihre Produkte in den Videos erwähnen oder vorstellen. So wird das Erstellen von YouTube-Videos von einem Hobby zu einem lukrativen Geschäft.
Monetarisieren findet auch außerhalb der Geschäftswelt statt. Es kann zum Beispiel bedeuten, dass man etwas, was man besitzt und was nicht direkt Geld ist – wie ein Haus oder Anteile an einer Firma – verkauft, um daraus Geld zu machen.
Das Verb monetarisieren leitet sich vom lateinischen Wort moneta ab, was „Münze“ bedeutet.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [moneˈtaːriziːʀən]
Verwendungsbeispiele
Viele Start-ups konzentrieren sich zuerst auf den Aufbau einer Benutzerbasis und denken später darüber nach, wie sie ihr Produkt monetarisieren können.
Das Kerngeschäft Social Media ist nicht kaputt – es könnte durchaus noch entschlossener monetarisiert werden, wie etwa im Falle von WhatsApp, das Meta 2014 für 19 Milliarden Dollar übernommen, aber bislang als Werbeplattform weitgehend ausgeklammert hat. Im August deutete Zuckerberg nun an, den Fokus stärker auf eine Kommerzialisierung der Messenger-App legen zu wollen.
– Nils Jacobsen (2022): „Es ist noch nicht alles verloren“. DIE ZEIT ONLINE. 28.10. 2022.
Die Stadtverwaltung erwägt, die öffentlichen Parkplätze zu monetarisieren, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.