Das Adjektiv neurodegenerativ bezeichnet die Eigenschaft des fortschreitenden Verlusts von Nervenzellen, welche zu verschiedenen neurologischen Symptomen wie Demenz oder Bewegungsstörungen führt.
Das Adjektiv ist zusammengesetzt aus dem griechischen néuro– (Nerv/Nerven) und dem lateinischen dēgenerāre (aus- oder entarten).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Verwendungsbeispiele
Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington gelten allesamt als neurodegenerative Erkrankungen.
Die Trenddroge wirkt neurodegenerativ.
Die Firma verweist auf steigende Zahlen neurodegenerativer Erkrankungen und zeigt auf ihrer Website ein Video, in dem eine 29-jährige Frau, von Geburt an taub, zum ersten Mal ihr Cochlea-Implantat einschaltet.
– Philipp Hummel, RoboRoach: Smartphone steuert Schabe, Zeit Online, 13.03.2014
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.