Bedeutung
Wenn eine Argumentation polemisch ist, dann ist sie unsachlich, aggressiv und überspitzt. Das Wort stammt von dem gleichbedeutende Adjektiv polémique aus dem Französischen ab, welches wiederum auf polemikós (kriegerisch) aus dem Griechischen zurückzuführen ist.
Man sagt, Auseinandersetzungen und Diskussionen mit politischem, literarischem oder wissenschaftlichem Hintergrund gleiten ins Polemische ab, wenn eine persönliche und unsachliche Ebene erreicht wird. Somit lässt sich das Wort verwenden, um jemanden auf diesen Missstand seiner Argumentation aufmerksam zu machen.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [poˈleːmɪʃ]
Verwendungsbeispiele
Ihre Ausführungen für die Durchsetzung ihrer Ziele der Autofreien Zone haben das Kernthema gänzlich verlassen. Ihre polemische Argumentation bringt uns nicht weiter.
Dühring hat Helmholtz geradezu besudelt; und es braucht wohl kaum gesagt zu werden, daß Einstein diese Art einer polemischen Beweisführung verabscheut;
– Alexander Moszkowski (1922), Einstein – Einblicke in seine Gedankenwelt.
Nun, das liegt nicht in meiner Absicht. Der Anschein entstand wahrscheinlich daraus, daß ich in meiner polemisch angelegten Darstellung die unausgebildeten ärztlichen Analytiker für noch gefährlicher erklären mußte als die Laien.
– Sigmund Freud (1926), Die Frage der Laienanalyse.
Grammatik und Flexion
Steigerung
Positiv | Komparativ | Superlativ |
polemisch | polemischer | am polemischsten |
Starke Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | polemischer | polemischen | polemischem | polemischen |
Femininum | polemische | polemischer | polemischer | polemische |
Neutrum | polemisches | polemischen | polemischem | polemisches |
Plural | polemische | polemischer | polemischen | polemische |
Schwache Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | der polemische | des polemischen | dem polemischen | den polemischen |
Femininum | die polemische | der polemischen | der polemischen | die polemische |
Neutrum | das polemische | des polemischen | dem polemischen | das polemische |
Plural | die polemischen | der polemischen | den polemischen | die polemischen |
Gemischte Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | kein polemischer | keines polemischen | keinem polemischen | keinen polemischen |
Femininum | keine polemische | keiner polemischen | keiner polemischen | keine polemische |
Neutrum | kein polemisches | keines polemischen | keinem polemischen | kein polemisches |
Plural | keine polemischen | keiner polemischen | keinen polemischen | keine polemischen |