Bedeutung
Das Adjektiv evident leitet sich von dem lateinischen Adjektiv evidens ab und bedeutet soviel wie augenscheinlich. Es beschreibt etwas, das klar auf der Hand liegt.
Ein evidenter Sachverhalt ist unmittelbar und ohne Schwierigkeit erkennbar. Das Wort lässt sich somit alltäglich für die Betonung der Offensichtlichkeit eines Sachverhalts oder eines Zustandes verwenden, insbesondere auch um deutlich zu machen, dass man weitere Diskussion für überflüssig hält.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [eviˈdɛnt]
Verwendungsbeispiele
Dein Engagement in dem neuen Projekt ist aufgrund deines Nichterscheinens bei der Arbeit evident unzureichend.
Irgendwann werde etwas so evident, dass sich daraus ein neuer Trend ableiten ließe.
–Schönherr K. (2011), Vorraussagen was angesagt ist, Zeit-Online 23.12.2011
Mit dieser Geistesverfassung von froher, überschäumender Kraft ging man an die Lösung der letzten Aufgabe, die Ideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit so evident zu machen, wie es ein mathematischer Lehrsatz war, denn alles war ja mathematisch erkennbar.
– Paul Ernst (1935), Ein Credo.
Grammatik und Flexion
Steigerung
Positiv | Komparativ | Superlativ |
evident | evidenter | am evidentesten |
Starke Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | evidenter | evidenten | evidentem | evidenten |
Femininum | evidente | evidenter | evidenter | evidente |
Neutrum | evidentes | evidenten | evidentem | evidentes |
Plural | evidente | evidenter | evidenten | evidente |
Schwache Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | der evidente | des evidenten | dem evidenten | den evidenten |
Femininum | die evidente | der evidenten | der evidenten | die evidente |
Neutrum | das evidente | des evidenten | dem evidenten | das evidente |
Plural | die evidenten | der evidenten | den evidenten | die evidenten |
Gemischte Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | kein evidenter | keines evidenten | keinem evidenten | keinen evidenten |
Femininum | keine evidente | keiner evidenten | keiner evidenten | keine evidente |
Neutrum | kein evidentes | keines evidenten | keinem evidenten | kein evidentes |
Plural | keine evidenten | keiner evidenten | keinen evidenten | keine evidenten |
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.