Bedeutung
Das Adjektiv souverän bedeutet „(selbst-)sicher)“, „überlegen“ oder „die Souveränität besitzend“, hat also im Deutschen unterschiedliche Bedeutungen.
Das Adjektiv kann sich direkt auf eine selbstsichere oder überlegene Person beziehen, aber auch ihr Handeln oder Auftreten beschreiben. Man kann etwa eine Politikerin als souveräne Rednerin bezeichnen oder davon sprechen, dass ein Fußballspieler einen Elfmeter souverän verwandelt hat.
Speziell im politischen Kontext besitzt eine souveräne Regierung oder Institution innerhalb dieser das oberste Recht zur Machtausübung, kann also autonom und selbstbestimmt handeln. Konzentriert sich die staatliche Verfügungsgewalt auf eine einzelne Person, nennt man diese den Souverän. Im Gegensatz dazu spricht man in Demokratien von der Volkssouveränität. Inzwischen lässt sich der Begriff in dieser Bedeutungsebene auch losgelöst vom politischen Sprachgebrauch verwenden, um jemanden oder etwas als eigenständig und selbstbestimmt zu beschreiben.
Ins Deutsche gelangte der Begriff aus dem französischen souveraine (eigenstaatliche, selbstherrlich).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌzuvəˈʁɛːn]
Verwendungsbeispiele
Ihr souveränes Auftreten im Bewerbungsgespräch überzeugte auf ganzer Linie.
Souverän verwandelte er die ungenau gespielte Vorlage in den Siegtreffer.
Als moderne Menschen haben wir das Glück, Individuen zu sein. Wir sind frei, selbstständig und selbstbestimmt. Als Subjekte nehmen wir unser Leben selbst in die Hand, sind souverän im Denken und Handeln.
– Mein Wort-Schatz, „Zeit der Leser“-Redaktion 15.12.2012.
Grammatik und Flexion
Steigerung
Positiv | Komparativ | Superlativ |
souverän | souveräner | am souveränsten |
Starke Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | souveräner | souveränen | souveränem | souveränen |
Femininum | souveräne | souveräner | souveräner | souveräne |
Neutrum | souveränes | souveränen | souveränem | souveränes |
Plural | souveräne | souveräner | souveränen | souveräne |
Schwache Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | der souveräne | des souveränen | dem souveränen | den souveränen |
Femininum | die souveräne | der souveränen | der souveränen | die souveräne |
Neutrum | das souveräne | des souveränen | dem souveränen | das souveräne |
Plural | die souveränen | der souveränen | den souveränen | die souveränen |
Gemischte Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | kein souveräner | keines souveränen | keinem souveränen | keinen souveränen |
Femininum | keine souveräne | keiner souveränen | keiner souveränen | keine souveräne |
Neutrum | kein souveränes | keines souveränen | keinem souveränen | kein souveränes |
Plural | keine souveränen | keiner souveränen | keinen souveränen | keine souveränen |
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.