Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Ramsch

Das Wort Ramsch hat eine doppelte Bedeutung. Zum einen ist es ein Ausdruck für minderwertige Produkte, deren Kauf sich trotz günstiger Preise nicht lohnt. In diesem Zusammenhang hat der Ausdruck Ramsch immer einen abwertenden Charakter. Zum anderen bezeichnet es eine spezielle Runde bei den Kartenspielen Skat und Schafskopf.

Die Herkunft des Wortes ist nicht eindeutig geklärt. Es ist im deutschen Sprachraum seit dem 18. Jahrhundert verbreitet. Wahrscheinlich stammt es vom mittelhochdeutschen râm ab, das Schmutz oder Abfall bedeutet. Manche Forscher gehen auch davon aus, dass es aus dem hebräischen stammt und durch die jüdischen Bürger in Deutschland eingeführt wurde.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʁamʃ]

Verwendungsbeispiele

In diesem Geschäft wird nur Ramsch angeboten.

Da kein Spieler reizte, spielten sie einen Ramsch.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Tristesse - Tristesse (die) bedeutet "Trostlosigkeit", "Traurigkeit" oder auch "Langeweile"....

Iteration - Der Ausdruck Iteration stammt vom lateinischen Wort iterare und bedeutet...

schmähen - Der Begriff schmähen stammt aus dem Mittelhochdeutschen von dem Wort smæhen...

äquivalent - Das Adjektiv äquivalent stammt von dem mittellateinischen Wort aequivalens ab,...

Lingua Franca - Der Ausdruck Lingua Franca hat eine engere und eine weitere Begriffsbedeutung....

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}