Das Adjektiv obszön bedeutet „unanständig“ oder „schlüpfrig“.
Handlungen oder Äußerungen sind obszön, wenn sie stark von gesellschaftlichen Normen abweichen bzw. gegen diese verstoßen und aufgrund dessen Schamgefühle oder auch Ekel bei anderen Personen hervorrufen.
Meist beziehen sich diese Handlungen oder Äußerungen auf den Sexual- oder Fäkalbereich. Was als obszön aufgefasst wird, hängt u.a. von den gesellschaftlichen Gegebenheiten und Normen ab. Während ein einfaches Daumen hoch in vielen Ländern etwas Positives ausdrückt, kann die Geste in Ländern wie Afghanistan oder dem Iran als obszön wahrgenommen werden und entspricht in etwa dem ausgestreckten Mittelfinger, auch Stinkefinger genannt. Bereits im antiken Griechenland galt der erhobene Mittelfinger als Zeichen für das erigierte Glied.
Neben Gesten können auch andere Dinge obszön sein. Beispiele hierfür wären Fotos, Bilder oder auch Witze und Wörter, die unter die Gürtellinie gehen.
Das Adjektiv obszön kann sich auch auf etwas beziehen, was Entrüstung hervorruft. Ein gutes Beispiel hierfür wären z.B. Preise, die für den Kunden als zu hoch angesehen werden.
Das Wort obszön geht auf das lateinische obscēnus zurück, was sich als „anstößig“, „unanständig“, „abscheulich“ bzw. „unsittlich“ übersetzen lässt und seine Wurzeln im Verb obscaenāre (Schmutz über etw. verbreiten) hat. Das Verb wurde vom lateinischen caenum (Schmutz, Schlamm, Kot, Unflat) abgeleitet.
Aussprache
Lautschrift (IPA):
Verwendungsbeispiele
Nachdem sie ihre Anzeige zur Kinderbetreuung ins Netz stellte, bekam sie nur obszöne Anfragen.
Ein obszöner Spruch in der Kantine oder ein Klaps auf den Hintern: Das erleben auch Männer.
– Kramer et al (2017): „Na, Süßer?“. DIE ZEIT ONLINE. 09.10.2017.
Die Förderung der Autoindustrie ist obszön, es gibt noch mal drei Milliarden dazu.
– Petra Pinzler (2020): „Hast mal ne Milliarde?“. DIE ZEIT ONLINE. 19.11.2020.