Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

redundant

  • Inhalt:
  • Bedeutung
  • Aussprache
  • Verwendungsbeispiele
  • Steigerung und Deklination

Bedeutung

Der Begriff redundant hat seine Herkunft im lateinischen Wort redundare (re = zurück und unda = Welle) und bedeutet soviel wie „mehrfach vorhanden, überreichlich, wiederholt oder überzählig“. Sachverhalte oder Abläufe können redundant sein wenn diese mehrfach ausgeführt worden sind. Auch Produkte oder Daten können redundant sein wenn diese wenigstens doppelt vorhanden sind.

Wenn Datensätze mehrfach an verschiedenen Orten vorhanden sind spricht man auch von redundanter Datenspeicherung. Prozesse sind oft nicht effizient, wenn Arbeiten doppelt ausgeführt werden. Auch hier spricht man von redundanten Prozessen.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʁedʊnˈdant]

Verwendungsbeispiele

Auch die redundanten Sicherheitssysteme konnten den schweren Unfall in der Brennkammer nicht verhindern.

Wenn in der sprachlichen Kommunikation redundante Informationen übertragen werden, so ist dies bei weitem nicht überflüssig, sondern sichert das korrekte Verständnis der Information.

Eine redundante Ausführung von Sensoren und Bordcomputern ist im Flugzeugbau längst ein Standard, hierbei kann der Ausfall von einzelnen Komponenten durch parallel arbeitende Systeme kompensiert werden.

Grammatik und Flexion

Steigerung

Positiv Komparativ Superlativ
redundant redundanter am redundantesten

Starke Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin redundanter redundanten redundantem redundanten
Femininum redundante redundanter redundanter redundante
Neutrum redundantes redundanten redundantem redundantes
Plural redundante redundanter redundanten redundante

Schwache Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin der redundante des redundanten dem redundanten den redundanten
Femininum die redundante der redundanten der redundanten die redundante
Neutrum das redundante des redundanten dem redundanten das redundante
Plural die redundanten der redundanten den redundanten die redundanten

Gemischte Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin kein redundanter keines redundanten keinem redundanten keinen redundanten
Femininum keine redundante keiner redundanten keiner redundanten keine redundante
Neutrum kein redundantes keines redundanten keinem redundanten kein redundantes
Plural keine redundanten keiner redundanten keinen redundanten keine redundanten

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Grandeur - Das bildungssprachliche Substantiv Grandeur (die) bedeutet „Großartigkeit“...

rudimentär - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

Pleonasmus - Ein Pleonasmus (der) ist eine rhetorische Erscheinung, bei der eine inhaltliche...

kompatibel - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und...

vice versa - Die Wortverbindung vice versa bedeutet "(und) umgekehrt" und beschreibt...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen