Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

sensibel

Das Adjektiv sensibel bedeutet „empfindlich”, „verletzlich”, „verwundbar” oder „empfindsam”.

Das Wort sensibel oder die Sensibilität wird meist als Ausdruck von Empfindlichkeit auf geistiger oder emotionaler Ebene verwendet. Auch bei überempfindlichen Reaktionen gegenüber einem Stoff, z.B. im Falle einer Allergie, wird es oft verwendet.

Schließlich kann es auch bei vertraulichen Dokumenten oder Daten in dem Sinne gebraucht werden, dass diese sensiblen Daten besonders schutzbedürftig sind und mit ihnen besonders vorsichtig umgegangen werden muss. Vorrangig zählen hierzu personenbezogene Daten.

Der Ursprung des Wortes kommt aus dem 17. Jahrhundert und ist entlehnt von lateinisch sensibilis , oder auch von lateinisch sentire (empfinden, fühlen) und lateinisch sensus.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [zɛnˈziːbl̩]

Verwendungsbeispiele

Wir sollten etwas aufpassen, was wir zu ihm sagen, denn ich habe gehört, er reagiert sehr sensibel auf Geschichten aus seiner Schulzeit.

Diese Akten sind mit Vorsicht zu behandeln, da sie sehr sensible Informationen enthalten.

Im Frühling und Sommer reagieren die meisten Menschen sensibel auf bestimmte Pollen.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Redundanz - Das Substantiv Redundanz (die) beschreibt das Vorhandensein von mehr Dingen,...

Konsequenz - Das Substantiv Konsequenz (die) bedeutet "Folgerichtigkeit" bzw. "Schlüssigkeit". Weiterhin...

omnipräsent - Omnipräsent bedeutet "allgegenwärtig". Das bildungssprachliche Adjektiv...

aggregieren - Das Verb aggregieren bedeutet "anhäufen", "zusammenballen", "zusammenführen"...

monetär - Das Adjektiv monetär findet seine etymologische Herkunft in dem lateinischen...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen