Skepsis

Das Substantiv Skepsis (die) bezeichnet Zweifel, Bedenken oder Misstrauen gegenüber etwas.

Wer Skepsis an den Tag legt, glaubt (an) etwas nicht sofort, sondern braucht Beweise. Skeptiker halten sich mit Urteilen und Bewertungen zurück, bis sie weitere Fakten gesammelt haben.

In der deutschen Sprache und Kultur wird Skepsis bis zu einem gewissen Grad als positiv bewertet. Darauf deutet auch die geläufige Phrase der „gesunden Skepsis“ hin. Wenn man es mit der Skepsis nicht übertreibt, kann sie helfen, Fehler zu vermeiden und bessere Entscheidungen zu treffen.

Das Wort ist vom griechischen sképsis (Betrachtung, Bedenken) entlehnt.

Aussprache

Hörbeispiel:  Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈskɛpsɪs]

Verwendungsbeispiele

Neuen Erfindungen und technischen Fortschritten gegenüber zeigt sie übertriebene Skepsis.

Es fällt ihr schwer, anderen Menschen Vertrauen statt Skepsis entgegenzubringen.

Bierhoffs Skepsis kommt nicht von ungefähr. Die Aufblähung des Endrundenteilnehmerfelds von 16 auf 24 Mannschaften nimmt der Qualifikation jede Spannung. Für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird es nur darum gehen, wie früh sie sich für das Turnier vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 qualifiziert.
SUF, EM-Qualifikation: Deutschland gegen Lewandowski und Gibraltar, Welt Online, 23.02.2014

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.