Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

quod erat demonstrandum

Die lateinische Phrase quod erat demonstrandum bedeutet „was zu beweisen war“. Die gängige Kurzform des Ausdrucks ist q.e.d. oder das Symbol ∎.

Im Deutschen wird quod erat demonstrandum vor allem als Abschluss für Beweise in der Mathematik oder anderen Naturwissenschaften genutzt. Es hält Sie aber niemand davon ab, die Phrase auch im Alltag zu verwenden, um eine logische Argumentation abzuschließen.

Die mathematische Tradition wird dem griechischen Mathematiker Euklid (300 v.Chr.) zugeschrieben. Euklid schloss seine Beweise stets mit den Worten „hóper édei déixai“ ab, dem griechischen Äquivalent zu quod erat demonstrandum. Lat. demonstrare bedeutet beweisen, demonstrieren.

Verwendungsbeispiele

Nach Herleitung der Formel schloss der Dozent die Veranstaltung mit den Worten „quod erat demonstrandum„.

Unter dem Motto „quod erat demonstrandum“ veranstaltet sie Kochkurse und beweist immer wieder aufs Neue, dass man auch mit sehr schmalem Budget ein frisches, gesundes und raffiniertes Menü zaubern kann.

Wenn man den Bleistift auf den Tisch legt, ein Lineal quer darüberlegt und auf das Ende des Lineals einen Radiergummi: In welcher Position müssen Lineal und Bleistift zueinander sein, damit sich ein Kräftegleichgewicht einstellt und das Lineal nicht kippt? Zu berücksichtigen sind Länge des Lineals, Masse des Radiergummis sowie das Drehmoment. Die beiden rechneten, am Küchentisch sitzend, um die Wette. Lengerer war schneller. Ein Ingenieur also, schloss der Onkel daraus. Quod erat demonstrandum.
– Andreas Unger, Gestatten: Bachelor, Die Zeit N°20/2010

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Phrase - In erster Linie ist eine Phrase eine im abwertenden Sinne als nichtssagend...

ad infinitum - Ad infinitum ist eine lateinische Phrase, die übersetzt "bis ins Unendliche"...

a priori - A priori bedeutet im deutschen Sprachgebrauch "von vornherein" oder "grundsätzlich". Der...

exzessiv - Das Adjektiv exzessiv bedeutet „das Maß sehr stark überschreitend”,...

quo vadis? - Der bildungssprachliche Ausdruck quo vadis wird meist als Ausdruck der...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen