Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

tendenziell

Das Adjektiv tendenziell bedeutet [1] „einer allgemeinen Entwicklung entsprechend“ oder „sich auf eine allgemeine Entwicklung beziehend“. Wenn nicht die Entwicklung an sich, sondern ein durch die Entwicklung bedingter Zustand beschrieben wird, deckt sich die Bedeutung weitestgehend mit dem Ausdruck „in der Regel“.

Weiterhin kann tendenziell [2] „einer Tendenz (im Sinne von Neigung, Haltung) entsprechend“ bedeuten.

Die Herkunft des Ausdrucks liegt im französischen tendance (Richtung, Neigung).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [tɛndɛnˈt͡si̯ɛl]

Verwendungsbeispiele

[1] Tendenziell wächst die Anzahl der Menschen auf der Erde jedes Jahr.

[1] Natürlich gibt es Tage, Wochen, Monate und sogar Jahre, die Ausnahmen vom Trend darstellen, tendenziell ist aber eine andauernde globale Erwärmung zu beobachten.

[1] Dank des medizinischen Fortschritts leben Menschen heute tendenziell länger.

[2] Er war ein tendenziell experimenteller Gitarrist. Bei seinen stets improvisierten Gitarrensolos entlockt er seinem Instrument oft ungewöhnlichste Töne.

[2] Mit ihrem tendenziell forschen Auftreten wirkt sie sehr selbstbewusst.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

statisch - Das Adjektiv statisch bedeutet bildungssprachlich "keine Entwicklung oder...

introvertiert - Das Adjektiv introvertiert bedeutet "nach innen gerichtet/gekehrt" und...

extrapolieren - Das Verb extrapolieren bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch, aus einem...

exaltiert - Das Adjektiv exaltiert hat im Deutschen zwei Bedeutungen. Zum einen kann...

Indikator - Ein Indikator (der) ist in unterschiedlichen Kontexten ein Anzeiger. Im...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen