Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Tribalismus

Als Tribalismus wird eine bestimmte Sichtweise auf eine Gruppe von Menschen bezeichnet. Diese Gruppe wird über verschiedene Punkte als zugehörig zueinander definiert. Zu diesen Punkten können zum Beispiel Abstammung, Kultur, Sprache, Religion oder Siedlungsgebiet gehören. Eine derartig verbundene Gruppe wird als Stamm bezeichnet, im Englischen tribe.

Tribalismus wird oft in einem kritisierenden Zusammenhang verwendet, zum Beispiel wenn es darum geht, die Situation einiger afrikanischer Staaten zu verdeutlichen. Tribalismus kann hier dazu verwendet werden, um das Zusammengehörigkeitsgefühl von Bevölkerungsgruppen zu beschreiben, welche sich nicht an den teils willkürlich gezogenen Staatsgrenzen orientiert, sondern an der Stammeszugehörigkeit oder anderen gemeinsamen Eigenschaften.

Der Begriff Tribalismus ist durch seine bisherige Verwendung, zum Beispiel in der Kolonialzeit, historisch vorbelastet und wird deshalb in vielen Fällen nicht mehr verwendet.

Der Begriff ist vom englischen Wort tribalism abgeleitet. In der lateinischen Sprache findet sich das Wort tribus, welches für einen Wahlbezirk im antiken Rom steht. Der Begriff wird außerdem verwendet, um in der Zoologie Gattungen in verschiedene Gruppen aufzuteilen. Ein Synonym für Tribalismus im Deutschen ist Stammestum.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [tʁibaˈlɪsmʊs]

Verwendungsbeispiele

Wer sich mit dem Tribalismus beschäftigt, lernt nicht nur etwas über Kenia, sondern auch, welche Folgen es hat, wenn Politik nur noch für die eigene Gruppe gemacht wird.

Wir zuerst, Angela Köckritz, zeit.de, 17.09.2018

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Saison - Das Substantiv Saison  (die) bezeichnet einen bestimmten Zeitabschnitt,...

Inkarnation - Das Substantiv Inkarnation bedeutet allgemein "Verkörperung" oder "Gestaltwerdung"....

idiosynkratisch - Im Allgemeinen bedeutet das Adjektiv idiosynkratisch „spezifisch“...

Minorität - Das Substantiv Minorität (die) bedeutet "Minderheit", "Minderzahl" oder...

diametral - Das Adjektiv diametral bedeutet bildungssprachlich "entgegengesetzt" und...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"5","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}
neueswort.de nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenInformationen