Das eingedeutschte Substantiv Chauvinismus meint im Deutschen vor allem die grundsätzliche Einstellung von Männern, die aufgrund eines übertriebenen Selbstwertgefühls Frauen als minderwertig einstufen und dies auch in Worten und Taten zeigen.
Das Wort ist französischen Ursprungs. Dort ist der Begriff chauvinisme nach einer literarischen Figur entstanden, die übertrieben patriotisch gezeichnet ist. Entsprechend wird er auch für einen übertriebenen Patriotismus oder Nationalismus verwendet.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʃoviˈnɪsmʊs]
Verwendungsbeispiele
Sein Chauvinismus ist wirklich peinlich. Wenn er wüsste, wie lächerlich er sich damit macht!
Bisher dachte ich, Chauvinismus gebe es nur bei Männern. Nun habe ich gelernt, dass man diesen Begriff heute auch in soziologischen Zusammenhängen benutzt, etwa, wenn die eigene Sprache oder die eigene soziale Zugehörigkeit als anderen überlegen empfunden und verteidigt wird.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.