Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

vakant

Das Adjektiv vakant bedeutet „unbesetzt“ oder „leer“. Der Anwendungsbereich ist relativ eng gesteckt und umfasst fast ausschließlich Posten, Ämter, Stellen (in Unternehmen) etc. Vakante Positionen sind also solche, die von geeigneten Personen besetzt werden sollen, dies aber derzeit nicht sind.

Herkunft des Begriffs ist das lateinische vacare (frei sein, leer sein).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [vaˈkant]

Verwendungsbeispiele

Das Amt des Regierungssprechers ist nach dem überraschenden Tod vorübergehend vakant.

Die Anzahl vakanter Stellen variiert abhängig von der jeweiligen Branche und der gesamtwirtschaftlichen Lage.

Fortuna, der heimstarke Dritte der Zweiten Liga, wird nicht mehr alles riskieren müssen, um den vakanten Platz in der Bundesliga zu ergattern.
– Michael Rosentritt (2012), Düsseldorf macht den ersten Schritt zum Aufstieg, Zeit Online.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

dissonant - Das Adjektiv dissonant wird fast ausschließlich im musikalischen Kontext...

Oligopol - Bei einem Oligopol handelt es sich um eine Wirtschaftsform, bei der der...

fundamentalistisch - Das Adjektiv fundamentalistisch beschreibt Personen oder Gruppen, die unnachgiebig...

dilettieren - Das Verb dilettieren meint, etwas ohne Expertise oder Fachwissen zu tun....

paraphrasieren - Das Verb paraphrasieren meint in der Sprachwissenschaft "etwas in eigenen...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}