Suggestion
Das bildungssprachliche Substantiv Suggestion (die) beschreibt die (unterschwellige) psychische Beeinflussung einer Person mit dem Ziel, sie von einer bestimmten Meinung zu überzeugen oder zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen. Dies …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das bildungssprachliche Substantiv Suggestion (die) beschreibt die (unterschwellige) psychische Beeinflussung einer Person mit dem Ziel, sie von einer bestimmten Meinung zu überzeugen oder zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen. Dies …
Das Adjektiv kollaborativ bedeutet „zusammenarbeitend“, „gemeinsam“. Es wird verwendet, um Tätigkeiten zu beschreiben, bei denen mehrere Parteien gemeinsam wirken bzw. an etwas arbeiten. So können sich beispielsweise mehrere Autoren zusammentun …
Das Substantiv Progression (die) bedeutet im Allgemeinen „das Fortschreiten“ oder „die Steigerung“ und bezeichnet somit die Weiterentwicklung von etwas. Um beispielsweise beim Krafttraining Erfolge zu erzielen, ist die Progression, d.h. …
Das schwache Verb lamentieren bedeutet „jammern“, „(weh)klagen“. Es wird abwertend gebraucht und in erster Linie verwendet, um sich kritisch über das Lamentieren anderer zu äußern. Der Begriff stammt aus der Fachsprache …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Konspirativ bedeutet so viel wie „geheim“ oder „verschwörerisch“. Im Vordergrund steht dabei, dass die beschriebene Tätigkeit oder Sache bewusst geheim gehalten wird. …
Der Begriff Elevation (die) bedeutet im allgemeinsprachlichen Kontext so viel wie „Erhöhung” oder „Erhebung”. So kann man beispielsweise sagen, dass sich eine auf einem Hügel gelegene Hütte auf einer Elevation …
Das Adjektiv puristisch kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, bedeutet jedoch grundlegend so viel wie „rein”. In der Linguistik strebt der puristische Ansatz danach, die Sprache von möglichst allen …
Der bildungssprachliche Ausdruck Dualismus (der) bedeutet so viel wie „Zweiheit“, „Gegensätzlichkeit“ oder „Polarität“ und beschreibt ein System oder eine Situation, in der sich zwei Konzepte gegenüberstehen. Anschauliche Beispiele hierfür wären …
Das Adjektiv systematisch bedeutet im Allgemeinen „planvoll und konsequent“ und beschreibt, dass etwas gezielt und nach bestimmten Kriterien ausgeführt wird bzw. einem bestimmten System folgt. So können z.B. Handlungen systematisch …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv subtil bedeutet generell meist „kaum wahrnehmbar“ (bezogen auf Konkretes) oder „kaum zu erfassen“ (bezogen auf Abstraktes). Sprache ist aber komplex …