Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

kolportieren

Das schwache Verb kolportieren bedeutet „Gerüchte verbreiten“, meint also das Weiterverbreiten unwahrer oder ungesicherter Behauptungen und Halbwahrheiten. Kolportieren wird meist verwendet, wenn jemand etwas weitererzählt, das nicht gesichert oder nicht offiziell bestätigt …

kolportieren Weiterlesen »

suspendieren

Das Verb suspendieren bedeutet „jemanden vorübergehend von einer Tätigkeit entbinden“ oder „etwas zeitweise außer Kraft setzen oder aufschieben“. Suspendieren wird häufig im beruflichen oder rechtlichen Zusammenhang verwendet, wenn eine Person …

suspendieren Weiterlesen »

Oligarchie

Das Substantiv Oligarchie (die) bedeutet „Herrschaft weniger“ und beschreibt eine Regierungsform, in der die Macht in den Händen einer kleinen Gruppe liegt. In einer Oligarchie wird das politische oder wirtschaftliche …

Oligarchie Weiterlesen »

dechiffrieren

Das Verb dechiffrieren bedeutet „entschlüsseln“ oder „eine geheime Botschaft lesbar machen“. Dechiffrieren bezeichnet den Vorgang, bei dem ein zuvor unverständlicher oder codierter Text mithilfe eines Schlüssels oder bestimmten Wissens wieder …

dechiffrieren Weiterlesen »

Metanoia

Das Substantiv Metanoia (die) bedeutet „Sinneswandel“ oder auch „tiefgreifende innere Reue“. Metanoia beschreibt eine grundlegende Veränderung in der Einstellung, im Denken oder in der Haltung eines Menschen. Das ist oft verbunden …

Metanoia Weiterlesen »

supranational

Das Adjektiv supranational bedeutet „überstaatlich“, also über den einzelnen Nationalstaaten stehend oder sie überschreitend. Der Begriff wird vor allem für politische oder wirtschaftliche Organisationen verwendet, die verbindliche Entscheidungen treffen können, …

supranational Weiterlesen »

progressiv

Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv progressiv bedeutet sowohl „fortschrittlich“ (im Sinne von modern) als auch „fortschreitend, sich steigernd“. Als progressiv im Sinne von „fortschrittlich“ kann …

progressiv Weiterlesen »

konzedieren

Das Verb konzedieren bedeutet „etwas zugeben“, „einräumen“ oder „gewähren“, meist im Sinne eines Zugeständnisses in einer Diskussion oder Verhandlung. Konzedieren wird häufig verwendet, wenn jemand einen bestimmten Punkt, Einwand oder ein …

konzedieren Weiterlesen »

süffisant

Das Adjektiv süffisant bedeutet „herablassend selbstzufrieden“, „überheblich“ oder „selbstgefällig“. Süffisant beschreibt typischerweise einen Gesichtsausdruck oder eine Art des Sprechens, bei der jemand auf eine selbstgefällige Weise über andere urteilt. Das ist …

süffisant Weiterlesen »

adaptieren

Das Verb adaptieren hat im Deutschen je nach Kontext drei verschiedene Bedeutungen: Etwas kulturell, technisch oder strategisch übernehmen und anpassen Sich oder etwas an bestimmte Bedingungen anpassen Ein künstlerisches Werk …

adaptieren Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ