Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.

süffisant

Das Adjektiv süffisant bedeutet „herablassend selbstzufrieden“, „überheblich“ oder „selbstgefällig“. Süffisant beschreibt typischerweise einen Gesichtsausdruck oder eine Art des Sprechens, bei der jemand auf eine selbstgefällige Weise über andere urteilt. Das ist …

süffisant Weiterlesen »

adaptieren

Das Verb adaptieren hat im Deutschen je nach Kontext drei verschiedene Bedeutungen: Etwas kulturell, technisch oder strategisch übernehmen und anpassen Sich oder etwas an bestimmte Bedingungen anpassen Ein künstlerisches Werk …

adaptieren Weiterlesen »

Novum

Das Substantiv Novum (das) bedeutet „etwas völlig Neues“, „eine Neuheit“ oder „ein bisher noch nie dagewesenes Ereignis oder Phänomen“. Ein Novum bezeichnet eine Situation, ein Ereignis oder eine Entwicklung, die …

Novum Weiterlesen »

präskriptiv

Das Adjektiv präskriptiv bedeutet „wertend“, „vorschreibend“ oder „festlegend“. Als Synonym kann auch „normativ“ verwendet werden. Präskriptiv ist immer „so soll es sein, so ist es gut, so ist es richtig“. Im …

präskriptiv Weiterlesen »

Kemenate

Das Substantiv Kemenate (die) bedeutet ursprünglich „beheizbarer Wohnraum“ in einer mittelalterlichen Burg oder einem Kloster. In der heutigen Sprache klingt Kemenate meist altertümlich oder poetisch. Es wird ironisch, nostalgisch oder …

Kemenate Weiterlesen »

Hybris

Das Substantiv Hybris (die) bedeutet „Übermut“, „maßlose Selbstüberschätzung“ oder „Vermessenheit“. Eine Hybris liegt vor, wenn jemand sich selbst oder seine Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzt und dabei Grenzen missachtet. Diese Grenzen …

Hybris Weiterlesen »

multilateral

Das Adjektiv multilateral bedeutet „mehrere Seiten oder Parteien betreffend“. Der Begriff wird besonders häufig im politischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Kontext verwendet. Multilaterale Vereinbarungen oder Verhandlungen finden zwischen drei oder mehr Staaten, …

multilateral Weiterlesen »

justieren

Das Verb justieren bedeutet „etwas genau einstellen“, „präzise ausrichten“ oder „fein abstimmen“. Justieren wird oft in technischen, handwerklichen oder wissenschaftlichen Kontexten verwendet. Es beschreibt die genaue Anpassung eines Geräts oder …

justieren Weiterlesen »

Quisquilie

Das Substantiv Quisquilie (die) bedeutet „eine Kleinigkeit“, „eine Belanglosigkeit“ oder „etwas Unwichtiges“. Quisquilien sind Angelegenheiten oder Sachen, denen man keinen Wert oder keine Bedeutung beimisst. Der Begriff wird meist im …

Quisquilie Weiterlesen »

Gordischer Knoten

Das Substantiv Gordischer Knoten (der) bezeichnet ein scheinbar unlösbares Problem, das durch einen unerwarteten oder radikalen Ansatz aufgelöst wird. Die Redewendung „den Gordischen Knoten durchschlagen“ bedeutet, eine schwierige Situation mit …

Gordischer Knoten Weiterlesen »

Fremdwörter mit:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V XYZ