Das (leider) altmodische Adjektiv absent bedeutet „abwesend“, „fehlend“ oder „unterwegs“.
Der Begriff geht auf das lateinische absens (abwesend, in der Ferne), dem Partizip I von abesse (abwesend sein, fehlen), zurück.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [apˈzɛnt]
Verwendungsbeispiele
Als ich meine Anwältin anrief, teilte mir ihre Sekretärin mit, sie sei unerwartet absent.
Leser: „Ich erhalte gar kein tägliches Fremdwort mehr. Wie lange sind Sie noch absent?“
Während der Vorlesung fällt es den Studenten oft schwer, dem Dozenten zu folgen, da sie in absenten Gedanken versunken sind.
Denn man wählte des Sonnabends nur einen Befähigten, welcher während der kommenden Woche bei Peek absent gemeldet wurde, zu seinem Vertreter.
– Hans Franck, Schüler Schartig ist verzogen, Zeit Online, 20.12.1956
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.