Das Adjektiv ephemer bedeutet „kurzlebig“, „vergänglich“ oder „nur von kurzer Dauer“.
Ephemer wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das nur vorübergehend existiert, keinen dauerhaften Bestand hat oder schnell vergeht.
Der Begriff kann auf verschiedene Bereiche angewendet werden, etwa die Natur, Kunst oder das menschliche Leben. Häufig wird er auch in poetischen oder philosophischen Kontexten genutzt, um die Vergänglichkeit der Welt zu thematisieren.
Zum Beispiel:
- „Die Schönheit der Blüten ist so ephemer wie ein warmer Sommertag.“
- „Das Projekt hatte nur einen ephemeren Erfolg und geriet bald in Vergessenheit.“
Das Wort ephemer stammt aus dem griechischen epheméros (einen Tag dauernd), gebildet aus epi- (darauf, darüber, nach) und heméra (Tag). Ursprünglich bezog sich der Begriff auf etwas, das nur einen Tag anhält, wie etwa das Leben bestimmter Insekten. Dementsprechend ist der Fachbegriff für die bekannte Eintagsfliege auch Ephemera vulgata.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [ˌefeˈmeːɐ̯]
Verwendungsbeispiele
Die Schönheit der Natur ist oft ephemer, wie die Blüte einer Pflanze, die nur wenige Stunden dauert.
Sein Ruhm war ephemer, und schon bald sprach niemand mehr von ihm.
Die Installation war absichtlich ephemer gestaltet und wurde nach der Ausstellung abgebaut.
Das Gefühl des Glücks war leider ephemer und wich schnell der Realität.