Das Substantiv Affekt steht für eine „heftige seelische Erregung“, die ausdrückende, motivierende und körperliche Erscheinungsformen umfasst. Im Plural wird der Begriff auch als Synonym für „Leidenschaft“ verwendet.
Besondere Beachtung erfährt er in der Psychologie und der Medizin, im Alltag begegnet er vor allem im juristischen Kontext.
Seinen Ursprung hat der Begriff im lateinischen Verb afficere, was „in eine Stimmung versetzen“ bedeutet.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [aˈfɛkt]
Verwendungsbeispiele
Die Staatsanwaltschaft wies darauf hin, dass es sich um eine Tat aus dem Affekt heraus handelte.
Im Affekt errötete er und senkte beschämt den Kopf, als der Lehrer ihn beim Abschreiben erwischte.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.