Der Begriff Rapport (der) hat je nach Kontext ganz verschiedene Bedeutungen. In der Psychologie ist ein Rapport ein „guter Draht“ zwischen zwei Menschen, in Organisationen eine „dienstliche Meldung (an Vorgesetzte)“ und im Design ein „nahtlos wiederholbares Motiv“.
In der Psychologie beschreibt Rapport das Gefühl, im direkten Kontakt einen „guten Draht“ zu jemandem zu haben oder „auf einer Wellenlänge“ zu sein. Rapport kann gezielt aufgebaut werden, um bei anderen Menschen ein Gefühl des Vertrauens, der Wertschätzung oder der Verbindung hervorzurufen und so effizienter zu kommunizieren. Um Rapport aufzubauen, kann man etwa dem Gegenüber aktiv zuhören oder seine Körpersprache spiegeln.
Im Militär etc. ist ein Rapport eine „dienstliche Meldung“, also ein Bericht an Vorgesetzte. Soldaten erstatten ihrem Vorgesetzten beispielsweise nach einer Patrouille Rapport und berichten über die Ereignisse ihres Wachdiensts.
Man kann jemanden auch nach Fehlverhalten zum Rapport bitten. Tut man dies, so bittet man die betreffende Person Rede und Antwort bezüglich seines Vergehens oder der schlechten Arbeitsleistung zu stehen.
Ein Rapport weiterhin auch ein offizielles Dokument sein, das als Zusammenfassung oder Abschlussbericht für etwas dient.
In der Textilbranche und im Grafikdesign ist ein Rapport die kleinste abgeschlossene Einheit eines Musters. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Karohemd. Eine bestimmte Anordnung von farbigen Quadraten bildet den Rapport. Setzt man diese einzelnen Rapporte nun zusammen, ergibt sich Stück für Stück das fertige Hemd mit einem einheitlichen Muster.
Das Wort gelangte Anfang des 17. Jahrhunderts über das französische rapport (Bericht, Meldung) ins Deutsche, das seinerseits seine Wurzeln im französischen Verb rapporter (zurück-, wiederbringen, berichten, zutragen) hat. Ursprünglich fand der Begriff vor allem im Militär oder Polizeiwesen Verwendung und wurde verwendet, wenn man wegen eines Disziplinarverfahrens vor dem Vorgesetzten erscheinen musste. Später wurde der Ausdruck für den „regelmäßigen Bericht an eine zentrale Verwaltungsstelle“ auch in den kaufmännischen Bereich übernommen. Der ab dem 18. Jahrhundert übliche Gebrauch des Begriffes im Bereich des Grafikdesigns und der Textilbranche entstammt den heute im Deutschen nicht mehr üblichen Bedeutungen des französischen Stammwortes rapport (Übereinstimmung, Einklang, Verwandtschaft, Verhältnis).
Aussprache
Lautschrift (IPA): [ʁaˈpɔʁt]
Verwendungsbeispiele
Dass sich nun der Bundeswirtschaftsminister einschalten sollte, sieht auch der stellvertretende Unionsfraktionschef Jens Spahn so: „Der milliardenschwere Tankrabatt versickert und die Ampel schaut zu. Die Ölmultis zum Rapport bestellen ist das Mindeste, was Wirtschaftsminister Habeck tun kann“, sagte der CDU-Politiker ebenfalls der Bild.
– DIE ZEIT ONLINE (2022): „CDU und FDP fordern Bundeswirtschaftsminister zum Handeln auf“. 11.06.2022.
Die türkische Regierung hat den deutschen und den französischen Botschafter zum Rapport gebeten. Grund sind Veranstaltungen der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.
DIE ZEIT ONLINE (2022): „Türkei bestellt Botschafter Deutschlands und Frankreichs ein“. 31.05.2022.
Es ist von zentraler Wichtigkeit, dass im Rahmen einer psychologischen oder therapeutischen Behandlung Rapport aufgebaut wird. Nur so ist es möglich, dass der Klient sich dem Therapeuten öffnet und die entsprechende Hilfe bekommt, die er benötigt.