Der Begriff Bakschisch (das) kann für Trinkgeld, eine Spende oder ein kleines Geschenk stehen. Er wird auch als Synonym für Schmiergeld verwendet. Das in der deutschen Sprache genutzte Wort Bakschisch geht auf das persische Wort ﺑﺨﺸﻴش (Baḫšiš) zurück, was übersetzt Geschenk bedeutet.
In vielen arabischen und orientalischen Ländern steht Bakschisch für ein Trinkgeld oder eine andere kleine Hilfe. Darüber hinaus findet der Begriff auch im deutschen Sprachraum eine immer größere Verbreitung. Hier wird der Ausdruck häufig – bezogen auf Bestechungen oder Schmiergeldzahlungen – auf ironische oder sarkastische Weise verwendet. Auch im arabischen und orientalischen Raum wird der Begriff im Zusammenhang mit Korruption verwendet.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈbakʃɪʃ]
Verwendungsbeispiele
Das Bakschisch hat ganz sicher dabei geholfen, die Abfertigung an der Grenze zu beschleunigen.
Wer in Ägypten, Marokko oder Tunesien allzu sparsam mit dem „Bakschisch“, also der „Gabe“, umgeht, gilt als geizig und arrogant.
So viel Trinkgeld sollten Sie im Ausland geben, t-online.de, 08.04.2018