Biomarker sind messbare Substanzen, genauer gesagt Produkte von Organsimen, welche innerhalb eines Organismus eventuelle Krankheiten indizieren können.
Man unterscheidet in qualitative, kategorische und quantitative Analyseverfahren durch Biomarker, um mögliche Erkrankungen zu definieren, optimale Therapiemaßnahmen zu ergreifen oder nahende Krankheitsschübe frühzeitig erkennen zu können.
Das Substantiv ist seit 1980 in der Medizin und Biologie gebräuchlich.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈbiːoˌmaʁkɐ]
Verwendungsbeispiele
Um den Brustkrebs vollständig auszuschließen, wurde ein Biomarker-Test durchgeführt.
Der Apotheker verwendete für die Messung des Blut-Glucose-Spiegels einen Biomarker.
Ein Tropfen Blut auf einem Biomarker genügte. Das Verfahren ist schnell und einfach und lieferte dem Paar zugleich die Gewissheit, dass sein Baby gesund sein wird.
– Alina Schadwinkel, Was ist ein Baby?, Zeit.de, 01.03.2012
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.