Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

diskriminieren

Das Verb diskriminieren bedeutet „benachteiligen“, „herabwürdigen“ oder „unterscheiden“ (Fachsprache).

Es wird meistens in Zusammenhang mit Bevölkerungsgruppen oder Einzelpersonen, die sich in der Minderheit befinden und in der Gesellschaft aufgrund ihrer Zugehörigkeit oder ihres Geschlechts Beeinträchtigungen erfahren müssen, verwendet.

Ursprünglich stammt diskriminieren vom lateinischen discriminare (unterscheiden) ab.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [dɪskʁimiˈniːʁən]

Verwendungsbeispiele

Ausländer haben bei weitem nicht die gleichen Bildungschancen wie Einheimische. Sie werden eindeutig diskriminiert.

Eine Straßennutzungsgebühr ist nur dann EU-rechtskonform, wenn sie nicht aufgrund der Staatsangehörigkeit diskriminiert. – EU-Verkehrskommissarin Violetta Bulc

Auf diese Weise können alle Photonen, die bereits einer Wechselwirkung mit Energieverlust unterlagen, von primären Photonen diskriminiert werden. – Krieger/Petzold, Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz, B.G. Teubner Stuttgart 1992

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Minorität - Das Substantiv Minorität (die) bedeutet "Minderheit", "Minderzahl" oder...

suspekt - Das Adjektiv suspekt bedeutet „verdächtig“, „fragwürdig“ oder...

Ambiguität - Das Substantiv Ambiguität bedeutet "Mehrdeutigkeit" oder "Doppeldeutigkeit"...

divergieren - Das Verb divergieren bedeutet "auseinanderstreben" oder "von etwas abweichen",...

Inkarnation - Das Substantiv Inkarnation bedeutet allgemein "Verkörperung" oder "Gestaltwerdung"....

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}