Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

eloquent

  • Inhalt:
  • Bedeutung
  • Aussprache
  • Verwendungsbeispiele
  • Steigerung und Deklination

Bedeutung

Das Adjektiv eloquent bedeutet „beredsam“, „wortgewandt“, „redegewandt“. Es bezeichnet die Fähigkeit, sich in gesprochener oder (seltener) geschriebener Sprache wirkungsvoll und angemessen ausdrücken zu können. Dies gilt für die Muttersprache wie auch für erworbene Fremdsprachen.

Der Begriff findet seine Herkunft im lateinischen eloquens (beredt). Vergleiche auch das lateinische Verb eloqui (aussprechen, herraussagen).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌeloˈkvɛnt]

Verwendungsbeispiele

Tägliche Nutzung von neueswort.de hat aus ihm einen eloquenten Wortakrobaten gemacht, der sich jederzeit präzise und gewählt auszudrücken vermag.

Sie hat die Frage eloquent und umfassend beantwortet.

Ihr eloquenter Vortrag hat mich überzeugt.

Um im Verkauf  Erfolg zu haben, muss man eloquent und intelligent sein.

Domnick erzählte der Gruppe von den Schlägen, die er als Kind zu Hause habe einstecken müssen, von seinem schweren Autounfall, bei dem er vor 23 Jahren beinahe gestorben sei, und gestand, dass er, der so forsch und eloquent wirkt, in Vorstellungsgesprächen keinen Ton herausbekomme.
– Johannes Pennekamp (2011), Die Berufsoptimistin, brand eins 08/2011.

Grammatik und Flexion

Steigerung

Positiv Komparativ Superlativ
eloquent eloquenter am eloquentesten

Starke Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin eloquenter eloquenten eloquentem eloquenten
Femininum eloquente eloquenter eloquenter eloquente
Neutrum eloquentes eloquenten eloquentem eloquentes
Plural eloquente eloquenter eloquenten eloquente

Schwache Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin der eloquente des eloquenten dem eloquenten den eloquenten
Femininum die eloquente der eloquenten der eloquenten die eloquente
Neutrum das eloquente des eloquenten dem eloquenten das eloquente
Plural die eloquenten der eloquenten den eloquenten die eloquenten

Gemischte Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin kein eloquenter keines eloquenten keinem eloquenten keinen eloquenten
Femininum keine eloquente keiner eloquenten keiner eloquenten keine eloquente
Neutrum kein eloquentes keines eloquenten keinem eloquenten kein eloquentes
Plural keine eloquenten keiner eloquenten keinen eloquenten keine eloquenten

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Eloquenz - Das Substantiv Eloquenz (die) bedeutet „Redegewandtheit” oder auch...

adäquat - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

stringent - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

indifferent - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

obligatorisch - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen