Das Substantiv Exploration bedeutet „Erforschung“, „Erkundung“ oder „Prüfung“. Es beschreibt also Vorgänge, deren Ziel der Erkenntnisgewinn ist.
So ist etwa eine chirurgische Exploration in der Medizin das Öffnen des Gewebes auf der Suche nach Ursachen für Krankheitssymptome.
Auch in der Geologie ist der Ausdruck sehr gebräuchlich und meint hier das genaue Untersuchen der Erdkruste, um Lagerstätten und Rohstoffvorkommen zu entdecken und zu erschließen.
Der Begriff entstammt dem lateinischen exploratio (Untersuchung Erforschung).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɛksploʁaˈt͡si̯oːn]
Verwendungsbeispiele
Folgt man den aktuellen Trend-Explorationen, so scheint es zeitnah Wirklichkeit zu werden, dass Gegenstände mit einander kommunizieren werden, um unser Leben noch komfortabler und effizienter zu gestalten.
Im Rahmen der zweiwöchigen Exploration wurden reichhaltige Erdölvorkommen entdeckt.
Dann folgen die „Prozessschritte zwei und drei: Exploration und Gespräch“. Ein Service-Agent nimmt sich einen Kunden konkret vor -eine ganze Geschichte wird dabei aufgerollt. Van Treeck: „Da gehen wir teilweise zurück bis in die Sechziger-, Siebzigerjahre – wollen wissen, wann hat der Kunde sein erstes Auto gekauft, wie ist das mit uns dann weitergegangen, welche Probleme gab es, welche guten Feedbacks?
– Wolf Lotter, Beziehung für Anfänger, brand eins 05/2012.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.