Das Substantiv Fiskus (der) bedeutet „Staatskasse“ und bezeichnet den Staat als Eigentümer des Staatsvermögens, beziehungsweise die öffentliche Hand. Daraus folgen für Fiskus Synonyme wie Staatskasse, Finanzbehörde, Finanzamt oder Finanzverwaltung.
Fiskus ist entlehnt vom lateinischen fiscus (Korb, Geldkorb) und seit dem 16.Jahrhundert belegt.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [ˈfɪskʊs]
Verwendungsbeispiele
Auch mancher Prominenter musste in letzter Zeit erfahren, dass das Hintergehen des Fiskus kein Kavaliersdelikt ist.
Steuern an den Fiskus zu überführen ist Pflicht aller Bundesbürger.
Der Staat braucht Geld. Das ist schlecht für seine Bürger, ganz besonders für Selbstständige und mittelständische Unternehmer. Auf die lässt nun der Fiskus eine neue Form digitaler Schnüffel-Software los. Die massive Probleme schafft.
– Nora Weyhing, Was ist eigentlich – DIGITALE BETRIEBSPRÜFUNG?, Brandeins, 03/2006
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.